Projektbeschreibung
Wie sich die Ideologie der nuklearen Ordnung in Europa entwickelt
Das „strategische Narrativ“ der nuklearen Ordnung in Europa ist als ideologische Grundlage des Nichtverbreitungsregimes von Kernwaffen entstanden, wobei es alternative Visionen der Nuklearpolitik wie etwa die umfassende Abrüstung und eine überstaatliche europäische Atomgemeinschaft verdrängt hat. Das EU-finanzierte Projekt SNNO erforscht die Entstehung des vorhergehend genannten Narrativs in Europa, diesbezügliche Prognosen und Auseinandersetzungen, sowie seine Funktion innerhalb der Versuche, ein Bild von Europa als normative, auf die Sicherheit der Menschen ausgerichtete Macht zu entwickeln. In einer Zeit, in der das vorherrschende Narrativ sowohl durch soziale Normen verändernde Personen und Unternehmen als auch durch technische Entwicklungen, welche die Nachhaltigkeit der Abschreckung in Frage stellen, unter Druck gerät, kommt dieser Forschung entscheidende Bedeutung zu.
Ziel
In this project, I investigate the emergence, projection, and contestation of what I call the 'strategic narrative' of nuclear order in Europe. This narrative emerged in the 1960s as the ideological foundation of the nuclear non-proliferation regime, displacing alternative visions of nuclear politics such as comprehensive disarmament and a supranational European nuclear community. Navigating between the alleged extremes of immediate abolition and unrestrained proliferation, policy elites in Europe and North America converged on the goal of freezing nuclear politics in its current form. For the narrators of nuclear order – influential policymakers and defence intellectuals – the primary task of any diplomatic process should be to avert disruptive changes and secure stability through managerial control. To that end, the narrators of nuclear order promoted the ideas that nuclear weapons are indispensable for the maintenance of peace, that extended nuclear deterrence provides a bulwark against proliferation, and that nuclear risks are controllable. This narrative has since been solidified through official government communication and incorporation into high-school textbooks, policy discourse, print and broadcast media, and other cultural products. The strategic narrative of nuclear order has been most powerfully projected by members and supporters of NATO. The continuation of the policies of extended nuclear deterrence, ‘nuclear sharing’, and step-by-step arms control has come to be defined as irreplaceable elements of the alliance’s material and ontological security. Since the end of the Cold War, however, the narrative of nuclear order has collided with attempts at developing an image of Europe as a human-security oriented normative power. Moreover, the prevailing narrative is currently under pressure both by norm entrepreneurs and technological developments that challenge the sustainability of deterrence.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Kerntechnik
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte der Gegenwart
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75341 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.