Projektbeschreibung
Eine verbesserte umweltbezogene und wirtschaftliche Nachhaltigkeit für die Schifffahrt
Auf großen kommerziellen Frachtschiffen gibt es große Maschinenräume, in denen Brennstoffe, Schmiermittel und andere ölige Chemikalien in erheblichen Mengen zum Einsatz kommen. Während des Betriebs oder Wartungsarbeiten können zu gewissen Teilen aus Rohren oder Maschinen auslaufen. Diese öligen Materialien bilden gemeinsam mit Salzwasser und anderen Substanzen, die bei der Reinigung des Maschinenraums anfallen, darunter Waschchemie, Rost, Schmutzwasserausläufe, Ruß, Staub und Bakterien, das Bilgenwasser. Dieses Abwasser muss behandelt werden, bevor es ins Meer geleitet werden kann, und für diese Aufgaben sind bessere Methoden erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt ElectroSAnMBR entwickelt ein Verfahren zur biologischen Behandlung von Bilgenwasser, das sowohl die Umwelt schützt als auch die Aufbereitungskosten senkt.
Ziel
Bilge water is the main pollutant of shipboard wastewater; it can be briefly defined as saline, oily and greasy wastewater with a high COD (> 3-15 g COD L-1). The discharge of oil residue to marine environments is prohibited according to the International Maritime Organization (IMO) regulations (MARPOL 73/78) and the European directive 2000/59/EC. However, due to the fact that the major part of the oil in bilge water is emulsified, the physical methods may fail to satisfy the targeted treatment levels and contribute significantly to operational cost. Few studies are so far available for the use of biological methods for real bilge water treatment.
Electro-SAnMBR” project will develop an innovative technology consisting of an electrolysis cell (EC) inside a Submerged Anaerobic Membrane Bioreactor (SAnMBR) for the treatment of real bilge water. The electrochemical system will be consisted by a pair of electrodes (anode and cathode, without an ion exchange membrane) inside a SAnMBR. This e-SAnMBR system will be developed and optimized at a laboratory scale at Environmental Engineering Laboratory (EEL) Cyprus University of Technology (CUT), then it will be operated at pilot scale at Ecofuel Cyprus Ltd and the microbial profile in bioreactors will be examined at Environmental Bioprocessing laboratory (EBL) at CUT. The electrodes will be constructed at the Nano/Micro Mechanics of Materials Lab (NMML) at CUT
The research will be mainly implemented by Dr Gatidou and will involve novel aspects from many disciplines such as molecular microbiology, material science, environmental biotechnology, chemical engineering and environmental analysis and will also involve testing of bioreactors at industrial pilot scale level (Ecofuel Ltd). In addition, potential success of the project could lead to immediate application of the research findings by the company (Ecofuel Ltd) but also to future commercialization of the results
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Bioremediation Bioreaktor
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3036 Lemesos
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.