Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the continuum between objects and scenes: The neural basis of object-constellation processing

Projektbeschreibung

Erforschen, wie das Gehirn aus einzelnen Objekten ganze Szenen zusammensetzt

Es sind bereits enorme Fortschritte in dem Wissen darüber zu verzeichnen, wie das menschliche Gehirn sowohl isolierte Objekte als auch vollständige, komplexe Szenen verarbeitet. Eine wichtige Ebene der visuellen Organisation, die bisher nur sehr wenig Beachtung gefunden hat, ist die „Objektkonstellation“, die hier als eine vertraute Anordnung von Objekten, die in einer konzeptionellen Beziehung zueinander stehen (z. B. eine Gabel und ein Messer, arrangiert zu beiden Seiten eines Tellers), definiert ist. Gibt es neuronale Mechanismen, die unserer schnellen und genauen Erkennung dieser häufig vorkommenden Objektgruppen zugrunde liegen? Das EU-finanzierte Projekt FromObjectsToScenes wird nun diese offene Frage anhand funktioneller Gehirnbildgebung systematisch untersuchen und neue Erkenntnisse über die statistischen Regelmäßigkeiten in unserer natürlichen Umgebung erbringen, auf deren Ausnutzung das Gehirn spezialisiert ist.

Ziel

Human visual recognition is remarkably efficient. With just a single glance, we can identify our surroundings as a forest, a street, or an office, or determine whether a specific object contained in the scene is a deer, a car, or a computer. Uncovering the neural mechanisms underlying such fast and accurate recognition has been a core initiative in cognitive neuroscience, such that the structural and functional characteristics of object-selective and scene-selective cortex are now well understood. Yet there is a surprising and substantial gap in our understanding of the intermediate representational space between objects and scenes: One relevant level of visual organisation that has received very little attention to date is the 'object-constellation', defined here as a familiar configuration of objects bearing conceptual relevance to each other (e.g. a fork and knife arranged either side of a plate). Just as the visual system exploits physical regularities in Gestalt-like grouping, we hypothesise that the learned statistical regularities contained in object-constellations give rise to a higher-order perceptual unit, the neural basis of which has yet to be explored. This project will bring advanced neurocognitive methods to bear on the question of how the brain processes familiar object-constellations, using fMRI and MEG to characterise the spatiotemporal profile of object-constellation representation in the human brain. In providing the first systematic investigation of the neural representation of object-constellations, this work will shed new light on the statistical regularities the brain is specialised to exploit, and advance our understanding of the intermediary representational space between single-objects and whole-scenes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 572,48
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 572,48
Mein Booklet 0 0