Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

QUAntum Black hOle DYnamics and Phenomenology

Projektbeschreibung

Einblicke in die Vorgänge bei der Verdampfung Schwarzer Löcher

Die Quantengravitation ist ein Gebiet der theoretischen Physik, das versucht, die Schwerkraft nach den Prinzipien der Quantenmechanik zu beschreiben. Das EU-finanzierte Projekt QUABODYP verfolgt das Ziel, die Implementierung der Dynamik in der Quantengravitation im Kontext einer Geometrie eines Schwarzen Loches voranzutreiben, um seit Langem bestehenden grundlegenden theoretischen Fragen auf den Grund zu gehen und die Möglichkeit zu untersuchen, dass damit verbundene Quanteneffekte mit Detektoren der nächsten Generation beobachtet werden könnten. Durch die Anwendung neuer Methoden will das Projekt die Vorgänge bei der Verdampfung Schwarzer Löcher sowie das Schicksal klassischer Singularitäten erforschen und die Phänomenologie mittels Gravitationswellenphysik extrahieren.

Ziel

The aim of this proposal is to tackle the implementation of dynamics in quantum gravity in the context of a black hole geometry in order to address long-standing fundamental theoretical issues, and study the possibility that related quantum effects could be observable by next-generation detectors. The research methodology is based on two approaches to be carried out in parallel since complementary. The first line of research is more closely related to the Loop Quantum Gravity framework and it relies on a novel approach to implement symmetry reduction at the quantum level, yielding a more tractable quantum dynamics for a spherical black hole geometry, while none of the fundamental structures of the full theory are lost. The second line is based on the investigation of the new physical degrees of freedom that arise in presence of a boundary and the central role of conformal field theory in their description, and it is related to field theory techniques employed in the context of gauge/gravity duality. We shall apply and combine these new ideas and methods to investigate the black hole evaporation process, the fate of classical singularities and to extract phenomenology through gravitational waves physics techniques.

Since the most energetic astrophysical events in the universe might carry the signature of quantum gravity effects, the potential theoretical and observational implications of the project outcomes will contribute to enhance EU scientific excellence in the field. The proposed programme requires a cross-fertilization of expertise from several areas of theoretical physics and will thereby diversify the competences of both the researcher and the host groups, as well as expand their respective networks of collaborators. This action prepares the fellow for a more permanent position by endowing him with crucial opportunities to train his mentoring, communication and networking skills and, ultimately, by allowing him to develop his own research programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI UDINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 255 768,00
Adresse
VIA PALLADIO 8
33100 Udine
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Udine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 255 768,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0