Projektbeschreibung
Sicherere, günstigere Lithiumbatterien drucken
Im Vergleich zu anderen Technologien sind Lithium-Ionen-Batterien eine relativ neue Technologie zur Energiespeicherung. Sie kommen in der Elektronik vielfach zum Einsatz, sind wiederaufladbar und weisen eine hohe Energiedichte auf. Die Nachfrage nach sichereren, zuverlässigeren und günstigeren Lithium-Ionen-Batterien steigt stetig. Die 3D-Drucktechnologie tritt als praktikabelste Lösung zur Deckung dieses wachsenden Bedarfs hervor. Das EU-finanzierte Projekt 3D-PRESS wird eine 3D-Drucktechnologie für die Herstellung von Festkörper-Lithium-Ionen-Batterien entwickeln und bewerben. Das Projekt wird neue druckbare Materialien bereitstellen, die eine Steigerung der Produktion vollständig druckbarer 3D-Festkörper-Lithium-Ionen-Batterien erleichtern.
Ziel
The main goal of the 3D-PRESS project is to advance in the 3D printing concepts for safer, cheaper and customizable all-solid state Li-ion batteries (LIB). More specifically, the project is focused on the design, production, characterization and testing of 3D printed NASICON-type glass-based electrolytes for 3D printed batteries.
In 3D-PRESS, glass-based compositions will be designed and synthesized in order to obtain printable glass-based electrolytes with superior conductivity and functional properties. The produced glasses will be thermally and electrochemically characterized in order to investigate their sinter-crystallization behaviour (tailoring suitable sintering treatments) and electrochemical performances. The most promising electrolyte compositions will be selected to be printed in free-form robust self-standing structures in order to obtain 3D batteries with high active area (allowing high specific energy and power per unit volume).
3D-PRESS represents a cutting edge multidisciplinary approach for the development of reliable and customizable all-solid state 3D LIBs, especially interesting for micro-power applications such as the ones for Internet of Things (IoT). The project will provide a new family of printable materials increasing the short list of available compositions, especially solid electrolytes, opening the door to the development of a new generation of fully printable all-solid state 3D LIBs.
A high impact on the future career of the candidate is expected by complementing his current background with new skills in one of the more relevant Key Enabling Technologies (KETs), 3D-printing, applied to the crucial field of the Energy Storage. Moreover, the host institute will offer unique opportunities to re-enforce the technology transfer competences of the candidate by carrying out an industrial secondment and by the involvement in the KIC Innoenergy community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie elektrische Batterien
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Technik und Technologie Werkstofftechnik amorphe Feststoffe
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08930 Sant Adria De Besos
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.