Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

De novo design of an UpConverting metalloProtein

Projektbeschreibung

Eine neue Klasse von Metalloproteinen für die Hochkonversionslumineszenz

Die Hochkonversion ist der Vorgang, durch den zwei Protonen in ein einziges energiereicheres Proton umgewandelt werden. Sie wurde bereits in einigen Materialien beobachtet, vor allem solchen, die mit Lanthanoid-Ionen dotiert sind. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt UCLnProt verfolgt das Vorhaben, die ersten Metalloproteine ihrer Art für die Hochkonversion zu entwickeln. Um das zu erreichen, werden die Forschenden Lanthanoid-Komplexe, die herausragende photophysikalische Eigenschaften aufweisen, mit Coiled-Coil-Gerüsten kombinieren. Bei Coiled-Coil-Gerüsten handelt es sich um Proteine, die wie Seilstränge umeinander gewickelt sind und selektiv an definierten Stellen und über definierte Entfernungen an unterschiedliche Lanthanoid-Ionen binden können. Die Projektarbeit sollte dazu beitragen, eine neue Klasse von Liganden hervorzubringen, die das chemische Instrumentarium der Lanthanoid-Koordination bereichern werden.

Ziel

Herein, we propose to design de novo (“from scratch”) the first upconverting metalloprotein. This will be achieved by exploiting a new class of lanthanide coiled coils (LCC), to generate bimetallic derivatives. These will, for the first time, combine the attractive photophysical properties of Ln complexes, with de novo designed coiled coil scaffolds capable of selectively binding different Ln ions at well-defined and tuneable distances. This programme of work will provide a new strategy for unlocking the full potential of science at the interface of biology and inorganic chemistry, by combining previously unexplored ligands with traditional inorganic complexes, for applications beyond those offered by biology, such as upconversion. The complementary expertise of Dr Borghesani (bioinorganic chemistry and spectroscopy) and the supervisor Dr Peacock (metallopeptide design) offer the unique combination to realise the full potential of multimetallic LCCs, and will, in conjunction with two planned short secondments, provide Dr Borghesani with new and cutting-edge research training.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0