Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Redox-Controlled Resistive Switching in Hybrid Metal-Organic Thin Films towards Neuromorphic Computing

Projektbeschreibung

Eine Bibliothek voller neuartiger Materialien unterstützt die Realisierung neuromorpher Rechenanwendungen

In einem System, das der Booleschen Logik folgt, lautet das Ergebnis einer Berechnung entweder „wahr“ oder „falsch“. Der Handlungsspielraum, den diese vereinfachte Darstellung bietet, reicht nicht aus, um das Gehirn und seine komplexe Signalverarbeitung unter Zuhilfenahme von Boolescher Logik und Computerprogrammen nachzubilden. Das EU-finanzierte Projekt RESWITCH erarbeitet Grundlagen für neuromorphe Rechenanwendungen mithilfe redoxaktiver Dünnfilme aus hybriden metallorganischen Koordinationspolymeren. Diese sind in der Lage, Synapsen – die Verbindungen zwischen zwei Neuronen – und deren veränderliches „Gewicht“ zu imitieren. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden eine Bibliothek solcher Materialien, deren Leitfähigkeit variieren kann, erstellen und eine entsprechende Charakterisierung vornehmen, um letztendlich den Einsatz der Werkstoffe in einem neuartigen Gerät zu ermöglichen.

Ziel

Cognitive computing has brought about the possibility of computer programs with ability to learn by recognizing patterns in data and to make predictions on the learned dependencies by mimicking the operation of the human brain. However, their energy efficiency is still orders of magnitude below the biological counterpart as the current linear Boolean logic is ill-suited for the simulation of the huge arrays of interconnected neurons. Neuromorphic computing aims to greatly improve the efficiency by emulating the synaptic functionality and interconnectivity on the hardware level. In biological neural networks, communication between neurons is facilitated by synapses that modulate the signal through changes in the synaptic weight. The time-variability of these operations is thought to allow the single node to both process and store information
RESWITCH seeks to emulate this synaptic plasticity by exploiting the coupled ionic/electronic transport in redox-active hybrid metal-organic coordination polymer thin films. As in fully organic conjugated polymers, the electronic conductivity can be modulated electrochemically with dynamic operation arising from the concurrent counter-ion motion. The interplay of the metal and organic constituents allows for precise control of the electric/electrochemical properties, but poor processability limits their applicability for nanotechnology applications. In RESWITCH, a new thin film -based approach is implemented with Molecular Layer Deposition (MLD). A library of MLD processes for high-quality, ultra-thin films of redox-active and electrically conductive materials will be established. The thin film approach allows for detailed exploration on the contribution of the metal and organic components to the redox-properties and conductivity. The ultimate target is to implement the thin films in a novel bilayer thin film device in which the conductance can be controlled dynamically with electrochemical doping of the adjacent layers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 320,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 320,00
Mein Booklet 0 0