Projektbeschreibung
Interaktionen zwischen Mikrobiom und Zellen bei Adipositas
Weißes Fettgewebe ist der wichtigste Energiespeicher des Körpers und bei der Energiehomöostase von zentraler Bedeutung. Fettzellen regulieren den Stoffwechsel und die Insulinresistenz, indem sie den Energiebedarf erkennen und parakrine Faktoren ausscheiden. Bei Adipositas (Fettleibigkeit) kann es dazu kommen, dass das weiße Fettgewebe in seiner Funktion gestört ist und die überschüssige Energie nicht mehr gespeichert werden kann. Das EU-finanzierte Projekt INTERFAT arbeitet auf Grundlage der Hypothese, dass Adipositas eine multifaktorielle Erkrankung ist, bei der die Interaktionen von Fettzellen mit Immunzellen und der Darmmikrobiota eine entscheidende Rolle spielen. Die Forschenden werden die zellulären Interaktionen untersuchen und der Frage nachgehen, inwieweit kommensale Darmbakterien an einer Adipositas beteiligt sind, die durch eine fettreiche Ernährung bedingt ist. Die Ergebnisse werden das bestehende Wissen über die Fettzellbiologie voranbringen und neue Mechanismen der Adipositas aufdecken.
Ziel
Obesity affects hundreds of millions of people worldwide and poses a major burden on global health and economy. Immune cells residing in white adipose tissue (WAT) have recently been highlighted as important factors contributing to metabolic dysfunctions during obesity, which is characterized by chronic low-grade inflammation of fat depots. The yet unresolved interplay between adipocytes and immune cells in the WAT niche represents a major challenge to any rational interference into the metabolic derailments. Likewise, the microbiome has been suggested as a critical mediator of obesity, but the regulatory mechanisms remain elusive.
My project aims at a comprehensive assessment of the adipocytes, the adipose tissue immune cells, and their intercellular communication circuits during high-fat diet-induced obesity, as well as the exploration of the impact of the intestinal microbiota on this dynamic process.
First, I will characterize adipocytes and immune cells in WAT at the steady state and during obesity of mice by means of single-nuclei RNA-sequencing. Then, I will utilise these transcriptomic profiles for computational modelling to discover disease-specific cell-to-cell interactions, and validate them in signal transduction experiments. This approach together with the analysis of faecal microbiome transplantations into germ-free mice will define the contribution of intestinal microbiota to the WAT remodelling during obesity.
By elucidating the impact of commensal bacteria on adipose tissue cell-to-cell interaction networks, my project aims to take a radically new approach in studying the microbiome-adipose tissue axis and its mechanistic contribution to the aetiology of the obesity pandemic. This systems biology approach may lead to a conceptual leap forward in our understanding of adipocyte biology and WAT immune cell regulation, thereby exploring possibilities for microbiome-based personalized therapies against adipose tissue inflammation during obesity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.