Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Electrochemical Multiplex Biosensor for Detection and Quantification of Clinically Relevant Circulating miRNAs

Projektbeschreibung

Ein microRNA-Biosensor zur Stratifizierung von Prostatakrebspatienten

Erfolge in der Prostatakrebsbehandlung werden durch eine ungenaue präoperative Stadienbestimmung und die Tatsache behindert, dass das prostataspezifische Antigen (PSA) nicht zwischen verschiedenen Krankheitsunterarten unterscheiden kann. Daher sind dringend neue, genauere Biomarker für Prostatakrebs notwendig, die auf eine Ausbreitung der Krankheit hindeuten. Das EU-finanzierte Projekt INFORM konzentriert sich auf die Nutzung von microRNA bei der Diagnose von Prostatakrebs. Davon profitieren sollen Patienten mit einem intermediären Risiko, die für einen kurativen operativen Eingriff infrage kommen. Das Forschungsteam wird einen elektrochemischen Multiplexbiosensor entwickeln, der zirkulierende microRNA mit klinischer Relevanz quantifizieren und die Patienten damit entsprechend stratifizieren kann. Die daraus gewonnenen Informationen werden zu einer Verbesserung der Krankheitsbehandlung und des Krankheitsverlaufs beitragen.

Ziel

Radical prostatectomy is currently the most used curative procedure in the treatment of localised prostate cancer (PCa). However, in 30-50% of interventioned patients Prostate Specific Antigen (PSA) increases on post-operatory, meaning that the cancer has spread. The rise in PSA is due to imprecision in preoperative staging, suggesting patients already had distant, undetectable disease. Another issue is that elevated serum PSA is not specific to malignant prostate disease, it cannot differentiate between indolent tumours or those that are/will become life threatening.
Fatal cancer is most often due to metastatic disease but histopathological examination of biopsy or traditional imaging methods fail to detect the early disseminated circulating biological information highlighting the need for approaches that can detect biomarkers of cancer spreading at an early stage. Circulating amounts of non-coding microRNA (miRNA) have been shown to have a biological impact and to be clinically associated with cancer and are now seen as a new class of biomarkers that will allow earlier and more accurate diagnosis.
The objective of INFORM is to develop an innovative electrochemical multiplex biosensor for detection and quantification of a panel of clinically relevant circulating miRNAs in intermediate-risk PCa patients that will be submitted to potentially curative surgery. By focusing on the development, optimisation and validation of a biosensor for miRNA profiling in PCa, discrimination of patients with local disease from those with more advanced PCa will be possible.
The biosensor will rely on the selectivity of the sandwich assays and on the sensitivity of the photoelectrochemical detection to quantify, at the sub-fM level, circulating miRNAs that are associated with PCa. The quantification of these overexpressed miRNAs will lead to a better overall management of the disease and allow for a more informed decision by the medical doctor, providing personalised medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 320,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 320,00
Mein Booklet 0 0