Projektbeschreibung
EEG für eine frühzeitige Erkennung von ASS bei Kleinkindern
Die frühzeitige Diagnose von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) ist entscheidend für eine wirksame Behandlung. Studien zeigen, dass Neugeborene mit ASS hinsichtlich bestimmter sozialer Reize erkennbar abweichende Präferenzen haben. Ein EEG-basierter Index der Gesichtserkennung könnte als ein Biomarker zur Prognose genutzt werden, doch für seine Messung muss das EEG des Kindes unter Laborbedingungen aufgezeichnet werden. Ziel des EU-finanzierten Projekts NeuroSoNew ist die Entwicklung eines tragbaren, drahtlosen EEG-Systems für einfache, schnelle und automatische Tests bei Neugeborenen über eine programmierbare digitale Plattform mit einem extrem niedrigen Energieverbrauch und ein an Neugeborene angepasstes tragbares Gerät. Dies wird eine einfache und frühzeitige Diagnose von ASS ermöglichen und einen Beitrag zu Studien leisten, die sich mit perzeptiven und kognitiven Funktionen bei Neugeborenen beschäftigen.
Ziel
Predispositions to preferentially orient towards cues associated with social partners, such as face-like stimuli or biological and animate motion, appear to guide human social behavior from the onset of life and are typically impaired in children with autism-spectrum disorders (ASD). An early detector of social predispositions and their impairment in newborns might provide a valuable biomarker for ASD, an indicator of utmost relevance since infants with ASD greatly benefit from early behavioral intervention. This proposal builds on a study performed within my ERC grant in which, by designing an innovative oscillatory visual presentation of face-like patterns and perceptually equivalent controls, we identified an EEG-based index of face processing, present in each newborn tested and obtainable with less than 2 minutes of newborn’s visual attention. However, recording newborn’s EEG is currently possible only in laboratory settings, as no fully portable EEG system adapted for newborns exists in the market. The goal of this proposal is to design a portable, wireless EEG-based device that allows easy, rapid and automatic testing of face processing in newborns in any context, including their homes. This device is ground-breaking because it will combine the efficacy of our innovative experimental paradigm tailored to newborn’s restricted visual attention with a portable, low-power, wireless EEG device based on dry electrodes and an automatic algorithm that will extract on-line the EEG-based index of face processing. Its realization will enable the development of an early, objective and easy-to-test EEG-based biomarker on newborns at risk, potentially opening the way to large-scale screening protocols. Given the flexibility of the paradigm with respect to the content of the visual stimulation, this method might be used for research purposes to explore the neural bases of other perceptual and cognitive functions in newborns.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38122 Trento
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.