Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Implementation of ACT in Daily Life

Projektbeschreibung

Intelligente App für bessere psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit und Krankheit sind wichtige Themen in der Medizin, da bis zu einem Drittel der Bevölkerung von psychischen Störungen betroffen ist. Dies wiederum erfordert neue personalisierte psychologische und pharmakologische Strategien. Die neue App ACT-DL (Acceptance and Commitment in Daily Life) soll Patientinnen und Patienten Unterstützung in allen Aspekten des Alltags leisten, herkömmliche Therapien ergänzen und diese leichter zugänglich machen. Das EU-finanzierte Projekt IMPACT wird ACT-DL für die klinische Versorgung optimieren und die App im klinischen Umfeld testen, um Machbarkeit und Integration zu verbessern. Für Patienten, die täglich therapeutische Unterstützung brauchen, wird ein Geschäftsmodell entwickelt.

Ziel

Mental health problems constitute a major individual, family and public health concern, affecting up to 30% of the population. Yet, both pharmacological and psychological interventions only reach modest effect sizes. There is a need for new and better personalised interventions. In my ERC 'INTERACT' project, we adopted a mobile Health (mHealth) approach for the treatment of psychotic disorder. We developed ACT-DL (Acceptance and Commitment in Daily Life), an app that complement face-to-face ACT sessions with ACT exercises in real-life, guiding individuals in the application of ACT in real-time. This mHealth approach a) extends the therapy beyond the clinical setting into real life, b) makes therapy more widely available, and c) provides therapy at specific moments of need.
The problem that remains to be addressed in this Proof-of-Concept project is to bring ACT-DL to the clinical market. In IMPACT, we aim to transform the research app into a clinical ACT-DL app that can be implemented in a naturalistic clinical setting. In order to do that, we will: 1) adapt the ACT-DL app according to the feedback of the clinicians so that it reaches the flexibility needed in clinical practice, 2) develop an implementation strategy plan focusing on integration of ACT-DL in the existing health care infrastructure (data safety, data privacy, data integration and long-term sustainability) and on clinical uptake by clinicians, 3) run an implementation pilot to test acceptability, feasibility and generalisability, and 4) develop a business model. The implementation of ACT-DL in the naturalistic clinical setting will have clear societal and economic impact as it will improve the effectivity of treatment while we give patients a tool to help themselves. Furthermore, as very little mHealth approaches have been integrated in the clinical pathways of care within psychiatry, it will inform policy makers on the further development of mHealth approaches in this field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 688,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 688,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0