Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-performance aerodynamics and aeroacoustics simulations of the new generation of high-speed gas turbines via high-order Galerkin methods

Projektbeschreibung

Fortschrittliche Simulationsinstrumente für Strömungsverhalten neuer Triebwerke

Gasturbinen sind in der Luftfahrt unerlässlich. Mehr Effizienz und weniger Emissionen sind somit wichtige Ziele. Neue Hochgeschwindigkeitsgasturbinen könnten dazu einen wesentlichen Beitrag leisten. Die Entwicklung optimierter Entwürfe wird durch Simulationen unterstützt. Es ist immer schwierig, hochturbulente Strömung exakt nachzustellen, dennoch ist dies essenziell für die Sicherheit und Leistung sowie die Geräuschminderung neuer Bauweisen. Das EU-finanzierte Projekt AEROSIMULAT wird fortschrittliche Methoden und numerische Instrumente verwenden, um Simulationen mit verbesserter Effizienz und Genauigkeit zu entwickeln. Der Open-Source-Code wird neue Möglichkeiten für nachhaltige Gasturbinen für die Luftfahrt eröffnen.

Ziel

The main goal of this project is to perform efficient and accurate simulations of the turbulent compressible flow and generated noise on the new high-speed gas turbines at operation conditions, with the aim of supporting engineers in the design of efficient engines and effective noise reduction solutions. The main difficulty is to correctly simulate, in an acceptable wall- clock time, high Reynolds and high Mach numbers turbulent flows with important regions of separation and the different length scales and amplitudes among the acoustic and the flow fields.

In this project we propose to tackle these problems by introducing high-order Galerkin methods and a skin friction boundary condition technique extended to compressible flows. Both techniques demonstrated impressive performance results on a different context. Given the fellow’s expertise in compressible flows, and her Third Country host’s expertise in high-order Galerkin methods, we are in a unique position to advance in the solution of this problem. A high performance computing simulation tool developed at the host institution will be used and developed as open source within this project. To go one step further within this interdisciplinary subject, we will establish a close collaboration with CTA, a company in the host country specialized in testing aerospace materials, where the fellow will spend one month of research. During this visit, the simulation results of their turbine prototypes will be analyzed and will be validated against their experimental data.

The fellow will extend her network in the scientific and industrial communities. She will gain new managerial skills and a scientific maturity that will open her doors to obtain a strong research position in Europe. The host and the Third Country host supervisors will also benefit from the advances of this promising collaboration. The obtained results are expected to lead to further research and enhance the prospects of new projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BCAM - BASQUE CENTER FOR APPLIED MATHEMATICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 245 732,16
Adresse
AL MAZARREDO 14
48009 Bilbao
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 245 732,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0