Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultrastrong Composites through Polymers Interlocked with carbon NanoTubes

Projektbeschreibung

Neues Verfahren für stärkere Kohlenstoffnanoröhren-Verbundwerkstoffe

Carbonfaser-Verbundwerkstoffe aus einer mit Kohlenstofffasern verstärkten Polymermatrix haben in Branchen, die auf belastbare und dennoch leichtgewichtige Werkstoffe angewiesen sind, für großes Aufsehen gesorgt. Allerdings stehen ihre mangelhaften mechanischen Eigenschaften, die weit hinter den theoretischen Vorhersagen zurückbleiben, ihrer Anwendung im Weg. Es wurden mehrere Versuche unternommen, ihre mechanischen Eigenschaften zu verbessern, jedoch führte keiner davon zu zufriedenstellenden Ergebnissen. Das EU-finanzierte Projekt PINT zielt darauf ab, die Polymermatrix direkt an Makrozyklen – Molekülstrukturen, die einen oder mehrere Ringe enthalten – zu koppeln, um Polymere zu bilden, die mit Kohlenstoffnanoröhren verschränkt sind. In solchen Strukturen sind die Polymere und einwandigen Kohlenstoffnanoröhren mechanisch miteinander verbunden und bilden eine einzelne molekulare Einheit – was im Vergleich zu den bisherigen Ansätzen ein echter konzeptioneller Sprung nach vorn ist.

Ziel

The reinforcement of polymers with carbon nanotube fillers has been one of the most active areas of research in CNT science. Several materials where the mechanical and/or electrical properties of polymers have been significantly improved using nanotube fillers have been demonstrated. However, the improvement in mechanical properties of the CNT-polymer composites remains far behind the idealized theoretical predictions. These disappointing experimental results are due to a combination of imperfect individualization of the CNTs and poor load transfer from the polymer to the CNTs. To address these problems, several approaches have been investigated, including covalent and supramolecular modification of the CNTs, and different fabrication methods for the CNT-polymer composites, but none has been completely successful.
We will explore the direct connection of the polymer matrix to the macrocycles to form Polymers Interlocked with carbon NanoTubes (PINTs). In PINTs, the polymer and SWNTs are linked through mechanical bonds, and therefore form a single molecular entity, a true conceptual leap from previous approximations. The PINT strategy addresses all the critical issues for SWNT-polymer composites at the same time: effective control of SWNT-polymer interface through non-covalent but very strong mechanical bonds, SWNT-polymer alignment, and individualization of the SWNTs.
The IP and business parts of this proposal will be carried out in collaboration with Nanocore (http://www.nanocore.com/(öffnet in neuem Fenster)) a company based in Denmark specialized in the reinforcement of polymers with carbon nanomaterials. In direct cooperation with Nanocore, we will explore the first steps towards commercialization of the technologies developed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION IMDEA NANOCIENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 145 937,50
Adresse
CALLE FARADAY 9 CIUDAD UNIVERSITARIA DE CANTOBLANCO
28049 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 145 938,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0