Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

WEaning practices in ANcient ITaly: from Neolithic farmers to the first cities

Projektbeschreibung

Abstillen in der Jungsteinzeit im Kontext der Städtebildung

Die ersten festen Dörfer entstanden in der Jungsteinzeit – einer Phase des Übergangs vom Jagen und Sammeln zu Ackerbau und Siedlung. Nach und nach wurden aus diesen Dörfern die ersten dicht besiedelten Stadtzentren. Die Mutter-Kind-Beziehung bietet einen ausgezeichneten Einblick in die biokulturelle Ursache-Wirkung-Beziehung. WEAN-IT befasst sich mit dem Abstillalter in Italien während dieser entscheidenden Übergangsphase, um festzustellen, ob das Abstillalter bei Mädchen und Jungen voneinander abwich. Analysen der Knochen und Zähne von Skeletten aus dieser Zeit tragen für die moderne Gesellschaft außerdem zu neuen Erkenntnissen über das Abstillen und den Zusammenhang zum Knochenwachstum bei.

Ziel

Weaning age directly reflects the way infants are cared for within a human society. It is linked to female fertility, maternal and non-maternal care strategies, social stratification, infant growth and even adult heath. Yet, we know almost nothing about the way weaning age developed during recent human evolution. This project focuses on a critical period in human evolution in Italy that led to major socio-economic changes as Neolithic farming economies gave way to the first cities. The goal in this project is to reconstruct weaning age in extensive collections of human skeletons that span these periods of transitions. I will integrate microstructural, histological and chemical signals of weaning in bones and teeth. Using recently developed cutting edge methodology I will determine for the first time if weaning age differed between the sexes. I will use this information to re-assess existing ideas and hypotheses about the biocultural consequences accompanying the Neolithic revolution and the origins of urbanism to bring a new understanding to this debate. This project adds value and competitiveness to the bioarchaeological research landscape in Europe, thanks to its innovative multi-methodological approach. Not only will my project be of interest to a broad range of academics within the social sciences but it can inform present day public health policy as I will directly measure the effect of weaning on bone growth. Results will be published in high-impact scientific journals and presented at international conferences. Particular attention will be dedicated to dissemination through the media to reach a broader non-academic audience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF KENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
THE REGISTRY CANTERBURY
CT2 7NZ Canterbury, Kent
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Kent East Kent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0