Projektbeschreibung
Neue Erkenntnisse über die Genetik des Sozialverhaltens
Vielen biologischen Prozessen liegt kollektives Verhalten, also das koordinierte Handeln von einem oder mehreren Individuen einer Art, zugrunde. Doch über die genetischen Ursprünge von Sozialverhalten ist im Allgemeinen noch immer wenig bekannt. Im EU-finanzierten Projekt SocBehGenoPheno soll das dynamische Verhältnis zwischen Genotyp und Phänotyp beim kollektiven Verhalten entschlüsselt werden. Der Fadenwurm Caenorhabditis elegans dient hierbei als Modellsystem. Zum einen werden Hochdurchsatz-Bilddaten von der Körperhaltung der Würmer und ihrer Position im Raum extrahiert und mit ihrem Sozialverhalten korreliert. Zum anderen wird die Wirkung bestimmter Mutationen auf den sozialen Kontext betrachtet, was wichtige Erkenntnisse über die Genetik des Sozialverhaltens liefern sollte.
Ziel
Social behaviour plays an important role in the survival and development of many species with the most conspicuous and ubiquitous form being collective behaviour – the coordinated action of two or more individuals of the same species. Despite immense interest in collective behaviour in biology, the dynamic relationship between genotypes and phenotypes characterising this phenomenon remains opaque. Understanding this link, however, is crucial to elucidating the mechanisms of collective behaviour and emergence of social structures, and, most importantly, the genetic origins of social behaviour. In this project, I aim to quantify the genotype-phenotype mapping in the social behaviour of the nematode worm Caenorhabditis elegans using quantitative phenotyping and computational modelling. Due to its unique amenability to exhaustive genetic analyses, trackability and rich collective properties (so-called collective feeding), C. elegans is a perfect system to address this question. My project will use high-throughput imaging data of social feeding in hundreds of different C. elegans strains. I will develop a novel dynamic multi-state model based on worm postures and spatial positions, allowing to quantitatively describe nematode social behaviour in a worm density-dependent manner. My research programme will, for the first time, rigorously examine the phenotypic behavioural space in C. elegans and test its tolerance to mutations in a social context, hereby providing insights into the genetic basis of emergent social behaviour. Such a study is extremely timely as it will build on the brand-new nematode data collected at my host university using cutting-edge imaging and tracking techniques. This interdisciplinary project will provide significant amounts of training in modern quantitative and systems biology, including data analysis and modelling, as well as in research project management and networking, and thus be an ideal stepping stone to an independent scientific career.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.