Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerated Ordering Service for Distributed Ledgers

Ziel

Distributed ledgers (DLs), also called blockchains, have the potential of transforming the ways individuals and businesses interact. While today a trusted third party, such as a bank, is required to guarantee that transactions among these entities are performed correctly, with DLs it is possible to delegate this task to a distributed computer network that relies on cryptographic operations and sophisticated distributed consensus algorithms to ensure that transactions are recorded durably and in a tamper-free manner. As a result, DLs have the potential to reduce the cost of transactions and the associated latencies dramatically.

However, the adoption of DLs outside of crypto-currency use-cases has been slow partially due to their low performance compared to traditional data management systems. This stems mostly from the constraints and design choices inherited from the first public blockchains, that targeted public, geo-distributed, operation. Today, however, most industry use-cases require permissioned access to the ledger and involve nodes that are geographically close to each other (e.g. in a shipping port). This prompts a redesign of DLs and allows for using various hardware acceleration features to increase their performance.

In the ACCORD project, we aim to increase distributed ledger throughput by at least an order of magnitude, while lowering latencies by a similar factor. To achieve this, we focus on the core component of DL systems, namely, distributed consensus that is used to establish an absolute order of transactions. This ordering operation (service) is typically the main performance bottleneck in DLs. To fully exploit emerging network technologies and to overcome stagnating CPU performance, we will use hardware acceleration (i.e. FPGAs) to offload the steps required by the ordering service. The outcome of this project is a DL design with performance that allows it to be deployed in use-cases in which DLs are inadequate today (e.g. trading).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION IMDEA SOFTWARE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
CAMPUS DE MONTEGANCEDO SN
28223 Pozuelo De Alarcon
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0