Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Four-dimensional self-assembly from peptides and DNA

Projektbeschreibung

Selbstorganisierende Systeme aus Peptiden und DNA

Die meisten aktiven Strukturen in lebenden Systemen sind dynamisch und an den erstaunlichen Prozessen der Zellbiologie beteiligt. Zwar hat die Wissenschaft bereits versucht, diese Eigenschaften nachzuahmen, doch synthetische selbstorganisierende Systeme sind meist nur statisch. Daher will das EU-finanzierte Projekt PepDNA-4D nun Moleküle mit einer komplementären selbstorganisierenden Fähigkeit ausstatten. Zum Einsatz kommen Peptide, die sekundäre Strukturen bilden können, und DNA, die sich von Natur aus mit anderen Nukleinsäuren kreuzen kann. Das direkte Zusammenspiel von polymerisierten Peptiden auf einem DNA-Gerüst ergibt außergewöhnliche Nanostrukturen, die dann mit Elektronenmikroskopie sichtbar gemacht werden.

Ziel

Structural organisation in living systems is both dynamic (varies with time), and emergent (more than the sum of its parts). Different blends of these aspects can be said to contribute to all the uniquely impressive processes of cellular biology. In contrast, synthetic self-assembled chemical systems rarely express each of these properties, being largely based on single self-assembly systems (e.g. DNA hybridisation or metal coordination), and static (i.e. observed at its thermodynamic minimum). This Fellowship will combine the Fellow's skills in chemoenzymatic peptide synthesis with those of the Supervisor in combining complementary self-assembly systems to obtain emergent superstructures. These studies will result in the first instances of dynamic and emergent self-assembly in synthetic chemical systems.
To achieve this aim, we will perform chemoenzymatic polymerisation of peptides from the end of DNA backbones. Both units are capable of their own self-assembly - DNA through hybridisation, and peptides via secondary structures. In any 'static' snapshot of the system, the indirect interplay of DNA and peptide assembly will lead to highly unusual nanostructures. However, this work will go beyond, to measure the type and extent of self-assembly during the enzymatic polymerisation process using cutting edge techniques such as liquid-cell electron microscopy. The resultant systems will recapitulate the properties of living matter in these respects.
In the course of these studies, the Fellow's professional skills will be honed through mentorship, the practice of taking a leading role in research, and through training courses offered by the Host Institution. At the end of the Fellowship, he will be ideally placed to assume an independent academic position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF KENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
THE REGISTRY CANTERBURY
CT2 7NZ Canterbury, Kent
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Kent East Kent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0