Projektbeschreibung
Wenn ein unordentlicher Schreibtisch denn nur ein Zeichen für klaren Verstand und erhöhte Produktivität wäre
Bei einer Schar von Gänsen, die in V-Formation fliegen, profitieren die einzelnen Tiere von einem höheren Auftrieb und einem geringeren Luftwiderstand, wodurch sie bei gleichem Energieaufwand bis zu 70 % weiter fliegen können. Auf Quantenebene ist vieles anders, das betrifft zum Beispiel die möglichen Vorteile von Unordnung und des Auftretens exotischer Phänomene. Das EU-finanzierte Projekt VorDIST untersucht und charakterisiert die Kombination aus starken Interaktionen und Unordnung in ultrakalten atomaren Gasen, einem Paradigma der Quantensimulation. Die experimentellen Studien werden unser Verständnis von Unordnung erheblich verbessern, wodurch wir das gewonnene Wissen in neuartige Geräte und Materialien einfließen lassen können.
Ziel
Disorder is omnipresent in nature and has a strong impact on quantum materials. The paradigmatic example is Anderson localization of a single particle but many more intriguing situations can arise for many-body systems depending on the interplay between interaction and disorder. The metal-insulator and superconductor-insulator transitions, which highlighted the importance of interaction, still remain enigmatic phenomena. Another profound effect of disorder in superconductors takes place in type-II superconductors, which involve quantum vortices. A quantum vortex in a superconductor is highly influenced by the presence of defects and its mobility is the key ingredient for superconductivity. Despite its importance, a clear understanding of disorder physics is still lacking because of unavoidable complexities in condensed matter systems. In this project, we explore disorder physics with ultracold atomic gas.
The ultracold atomic gas system has been recognized as an excellent quantum simulator because it provides an unprecedentedly controllable and clean testbed. Quantum simulations with quantum gas have successfully addressed important, yet unsolved physical problems in many different fields. Here, we will carry out experimental studies of two-dimensional (2D) Fermionic quantum gas under disorder potential. Our first goal is the observation of 2D Anderson localization. Then we will further investigate the interplay between interaction and disorder. We aim to reveal the robustness of the order parameter of superfluid when the superfluid is transformed into an insulating phase. Next, we will obtain a phase diagram of a disordered 2D system. Lastly, we want to address the paradigmatic problems of vortex matter in a superconductor, both in a single and a bilayer system. Thus, we can unveil vortex dynamics in disordered superfluids.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie Quantengase
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.