Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Impact of structural heterogeneity on solute transport and mixing in unsaturated porous media

Projektbeschreibung

Auswirkungen des Stofftransports in ungesättigten porösen Medien verstehen

Bei Prozessen in der Umwelt spielt der Transport gelöster Stoffe in ungesättigten porösen Medien eine zentrale Rolle. Die Auswirkungen dieses Transports auf die Ausbreitung einer Fahne gelöster Stoffe, deren Vermischung mit anderen gelösten Stoffen sowie die sich daraus ergebenden Reaktionsgeschwindigkeiten für ungesättigte Strömung sind jedoch nicht ausreichend erforscht. Da diese Prozesse in der Größenordnung der Poren stattfinden, sind direkte experimentelle Messungen im Porenmaßstab erforderlich, um zu einem umfassenden Verständnis dieser Prozesse zu gelangen. Das EU-finanzierte Projekt UnsatPorMix wird die Auswirkungen der strukturellen Heterogenität im Porenmaßstab auf die Ausbreitung/Vermischung von gelösten Stoffen und die Reaktionsgeschwindigkeiten bei ungesättigter Strömung aufklären. Das Projekt wird anhand einer Kombination aus Mikromodellexperimenten und numerischen Modellsimulationen einen wichtigen Beitrag zur Modellierung und Risikobewertung für verschiedene unterirdische Phänomene und Anwendungen leisten.

Ziel

Solute transport in unsaturated porous media plays a crucial role in environmental processes affecting soils, aquifers, and carbon capture and storage operations. Natural porous media are characterized by various degrees of structural heterogeneity in the pore size distribution, spatial arrangements and spatial correlations. The impact of this pore-scale heterogeneity on the spreading of a solute plume, its mixing with other solutes, and the resulting reaction rates, is not well understood for unsaturated flow. Since these processes take place at pore scale, direct pore scale experimental measurements are needed to gain comprehensive understanding of them. The aim of UnsatPorMix is thus to elucidate the impact of structural pore-scale heterogeneity on solute spreading/mixing and reaction rates during unsaturated flow, through the combination of micromodel experiments and numerical model simulations. In the first stage of UnsatPorMix, experiments in micromodels with varying degrees of heterogeneity will provide unprecedented results on the phenomenology of pore-scale mechanisms and their effect on solute spreading and mixing. In the second stage, the experimental measurements of phase distribution and solute concentrations, combined to numerically-computed pore scale velocities, will be used to design and validate a pore-scale model for solute transport in these porous media. This model will allow obtaining a large representative numerical data set, enabling statistical analysis and the derivation of quantitative relations between structural heterogeneity and solute transport/mixing. UnsatPorMix will make a significant contribution to the modelling of, and risk assessment for, the various subsurface phenomena and applications cited above. During UnsatPorMix, the applicant will acquire a set of invaluable experimental skills and modeling expertise which will enable him to become an independent researcher and expert in flow and transport in unsaturated porous media.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE RENNES I
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 707,84
Adresse
RUE DU THABOR 2
35065 RENNES CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Ille-et-Vilaine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 707,84
Mein Booklet 0 0