Projektbeschreibung
Einfluss des genetischen Hintergrunds auf die Chemotherapiewirksamkeit
Die Zellen gewährleisten durch verschiedene Mechanismen, die durch Arzneimittel oder ultraviolette Strahlung verursachte DNA-Schäden reparieren, die Genomstabilität. Einer dieser Mechanismen, die globale Genom-Nukleotidexzisionsreparatur, erkennt sperrige DNA-Läsionen überall im Genom unabhängig von der Transkription und repariert sie. Ziel des EU-finanzierten Projekts REAP ist zu verstehen, wie Mutationen im Signalweg der globalen Genom-Nukleotidexzisionsreparatur die Wirkung von Platin-Arzneistoffen wie Oxaliplatin und Cisplatin beeinflussen. Die Forschenden werden die Mutationen untersuchen, die diese unterschiedliche Erkennung von Platinläsionen durch globale Genom-Nukleotidexzisionsreparatur beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dazu beitragen, die Behandlungsergebnisse der vorhandenen Chemotherapieprotokolle durch Erstellung genetischer Profile der von Krebs Betroffenen zu verbessern.
Ziel
DNA damage-inducing platinum drugs, such as oxaliplatin and cisplatin, are used to treat about half of all patients receiving chemotherapy. Although potentially very efficient, many patients develop resistance for yet unrecognized reasons. Better understanding of the DNA damage response (DDR) to platinum-DNA lesions is therefore much needed for improving treatment outcomes.
By performing DDR-dedicated CRISPR/Cas9 knockout screens, the applicant has shown that some cancer cells deficient in the major repair of bulky DNA lesions, global-genome nucleotide excision repair (GG-NER), are insensitive to oxaliplatin but sensitive to cisplatin. This striking difference remains as of yet unreported, but might explain differential responses of tumors to drugs. The aim of this proposal is to understand why GG-NER is unable to repair oxaliplatin lesions in particular genetic backgrounds. To do so, unbiased identification of genes differently mutated or expressed in oxaliplatin-sensitive versus insensitive cells will be followed by validation and in-depth functional characterization of identified targets. The ambition is to extrapolate experimental observations to translational knowledge. Validated targets will be studied in patient-derived tumor tissues as compared to nonmalignant tissues and related to patients’ treatment responses. Identification of genetic factors that regulate platinum lesions recognition by GG-NER will contribute to the understanding of molecular principles of platinum drugs cytotoxicity and might thus have considerable benefit on current cancer treatment schemes.
The novelty of the pilot data, the unique multidisciplinary design of the project, the use of state-of-the-art molecular techniques and a collaboration with multiple European experts will ensure high scientific impact. Both, the applicant and the host will greatly benefit from the vital knowledge transfer. This project follows the European Union's commitment to cancer research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Nukleotid
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1090 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.