Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stimuli-Responsive Nanoplatform to Combine Magnetic Hyperthermia with Immunemodulators Delivery for Glioblastoma Treatment

Projektbeschreibung

Doppelangriff auf den Krebs

Krebszellen entwickeln zahlreiche unterschiedliche Mechanismen, um die Immunantworten des Körpers zu umgehen. Das Glioblastoma multiforme (GBM), die aggressivste Form von Hirntumor, ist durch eine hoch immunsuppressive Mikroumgebung charakterisiert, die eine immuntherapeutische Behandlung verhindert. Zugleich führt die Tumorinfiltration durch myeloide Suppressorzellen (MDSC) zu einer weiteren Einschränkung der angeborenen und adaptiven Immunantworten. Um dieses Problem anzugehen, schlägt das EU-finanzierte Projekt MHT-ImmunoEnhancer die Entwicklung einer Kombinationsbehandlung gegen Glioblastome vor, die den Tumor durch Hyperthermie schrumpfen lässt und zudem eine Strategie zum Abbau von MDSC umfasst. Die intratumorale Freisetzung von Nanopartikeln, die mit chemotherapeutischen Wirkstoffen und Immunmodulatoren beladen sind, wird voraussichtlich eine Regression von Glioblastomen induzieren.

Ziel

Glioblastoma (GBM) is one of the most lethal and untreatable human tumours, and is characterized by its extremely poor prognosis. Conventional therapies, including surgery, radiotherapy and chemotherapy, have not resulted in major improvements in the survival, due to high recurrence and tumour spreading. Therefore, there is an urgent need to develop new effective therapies to improve patient survival. The establishment of an immunosuppressive tumour microenvironment (TME) in GBM is known to limit the cytotoxic effects of conventional therapies and in this context, myeloid-derived suppressor cells (MDSCs) play a critical role by promoting immune tolerance, tumour growth and spreading. Hyperthermal therapy in GBM has resulted in improved immune reactivity of tumours, despite this, its effectivity has been limited by its inability to overcome the immunosuppressive TME and induce strong systemic antitumour responses. Consequently, targeting MDSCs in combination with thermal ablation therapies appears to be a very promising strategy.
The goal of the MHT-ImmunoEnhancer project is the development of a dual stimuli-responsive hybrid polymer/Iron oxide nanocubes (IONCs) delivery system in order to combine local fever-range Magnetic Hyperthermia (MHT) with MDSC depletion-targeted immunotherapy for intratumoral treatment of GBM. The specific objectives of our strategy are, 1) to exploit the superior heating efficiency of the hybrid polymer/IONCs platforms to induce tumour damage. 2) To turn the immunosuppressive TME into an immunosupportive one, by local delivery of CpG oligonucleotide; along with 5-Fluorouracil (5-FU), a chemotherapeutic agent. 3) To release CpG and 5-FU specifically at the tumour site under the appropriate stimulus (pH or enzymes/temperature), thus enhancing their tumour retention and therapeutic effect. All these actions will result in the reduction of T-cell-suppressive activity of MDSCs, enhancement of antitumour immune response and tumour regression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 473,28
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 473,28
Mein Booklet 0 0