Projektbeschreibung
Entwicklung innovativer Elektronenakzeptoren mit anellierten Ringen
Der Klimawandel stellt weltweit eine Gefahr für Menschen dar, sodass Innovationen und Lösungen für saubere Energie wichtiger sind denn je. Da Solarzellen zu den wichtigsten sauberen Energieerzeugern gehören, haben Elektronenakzeptoren mit anellierten Ringen viel Interesse bei der Verwendung in organischen Zellen erhalten. Diese Akzeptoren bieten einen höheren Absorptionsgrad, eine vergleichsweise höhere Elektronenmobilität, eine gute Mischbarkeit mit Donatoren und einfach einstellbare Energieniveaus. Somit liefern sie also deutliche Vorteile für organische Solarzellen. Durch den geringeren Wirkungsgrad der Stromumwandlung, die größere Bandlücke und den höheren Energieverlust sind sie jedoch nicht optimal. Das EU-finanzierte Projekt WONDER wird innovative Elektronenakzeptoren mit anellierten Ringen entwickeln, dabei die Vorteile erhalten und gleichzeitig die Nachteile ausgleichen, um sie zu optimieren.
Ziel
                                Organic solar cells (OSCs) based on fused ring electron acceptors (FREAs) attract significant attention recently and exhibit great potential to achieve high efficiency, due to the FREA’s merits of high absorption coefficients in visible region, easily tunable energy levels, relatively high electron mobility, and proper miscibility with donors for fine phase separation. Despite of the great advance in FREAs over the past few years, the power conversion efficiency (PCE) of FREA based OSCs is still lower than those of other solar cells so far. It is limited by two major problems: large bandgap of FREAs and large energy loss (Eloss) in devices.
In this project, I aim to address these issues and develop high-efficiency OSCs from three aspects: 1) to develop novel FREAs with low bandgap, matching energy levels and high electron mobility via designing novel large fused ring donor units, 2) To reduce Eloss via adjusting and matching the energy levels of polymer donors and FREAs for high-efficiency OSCs, 3) to formulate key rules of designing FREAs to achieve low Eloss with high short-circuit current density (JSC) and fill factor (FF) via exploring the relationship between Eloss in OSCs and the intrinsic properties of FREAs. The expected outcomes of this project include new FREA materials and high-efficiency OSCs, as well as fundamental knowledge concerning Eloss in OSCs. In addition to the scientific achievements, the fellow will obtain new interdisciplinary knowledge and skills, and achieve professional maturity by training during the project. Successful implementation of this project will also promote the international competitiveness of the host organization in OSCs. Potential commercialization of the new FREA materials and OSC products will contribute to economic growth and afford new job opportunities for the European society.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
581 83 Linkoping
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        