Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Search for Higgs boson decays into Light Bosons in Boosted Hadronic final states

Projektbeschreibung

Leichte Bosonen aus dem Zerfall von Higgs-Bosonen könnten neue Physik andeuten

Das Standardmodell ist eine der bedeutendsten Theorien der Physik, die das Verständnis des gesamten Materials, aus dem das Universum besteht, zusammenfasst. Doch mehrere fundamentale Probleme wie die unerklärte Natur dunkler Materie und das Rätsel der Fermionmassenhierarchie führen dazu, dass Theorien erforscht werden, die ein paar weitere Teilchen umfassen. Zwei dieser Modelle sind das 2-Higgs-Dublett-Modell und das minimale supersymmetrische Standardmodell, welche die Existenz von leichten Bosonen andeuten. Solche Bosonen sollen beim Zerfall der beobachteten Higgs-Bosonen entstehen, entweder in Paaren oder zusammen mit einem Z-Boson. Dieser Zerfall wird den Schwerpunkt des Projekts LightBosons darstellen, das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert wurde.

Ziel

The observation and characterisation of the Higgs boson represents the culmination of over forty years of experimental and theoretical progress, cementing the Standard Model (SM) as the most successful fundamental physical theory to date. However, many open questions still remain which can only be addressed with the new physics predicted by many beyond the SM (BSM) theories. Many such theories, such as two Higgs doublet models and the next Next-to-Minimal Supersymmetric Standard Model, also predict new light bosons or an extended Higgs sector. The observation of the Higgs boson opens a new window to search for such new particles, denoted a. This project aims to observe the production of new light hadronically decaying bosons in the Higgs boson decays h->Za, focusing on h->Za->ll+hadrons final states. This is breaking new ground as the h-> Za channel is entirely uncharted territory, only recently proposed, which will probe large parts of the currently allowed 2HDM parameter space. These searches have been out-of-reach to-date due to the challenge of reconstructing low-mass boosted hadronic objects. The exploitation of these channels will require significant innovations such as the development of new reconstruction techniques for boosted low mass hadronic resonances. Looking to the future the upgrade of the ATLAS Inner Tracker is of paramount importance to fully exploit the physics potential of this project with the High Luminosity LHC. The results of this project will represent an important step towards understanding the extent of the Higgs sector or lead to a revolutionary discovery, the first observation of BSM physics at the LHC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0