Projektbeschreibung
Charakterisierung des Proteinkomplexes, der antivirale Immunantworten auslöst
Das MAVS-Protein (Mitochondriales antivirales Signalprotein) spielt bei einer Reaktion auf RNA-Virus-Infektionen bei der antiviralen Signalgebung in der Zelle eine wichtige Rolle. Ausgelöst wird die Reaktion von Rezeptoren im Zytosol, die über das MAVS den Signalweg des Alpha-Interferon anstoßen. Jüngste Studien haben gezeigt, dass die RNA-Helikase DDX3 jetzt zu den viralen Zytosolrezeptoren gezählt werden kann, die im Verlauf der antiviralen Reaktion zur Aktivierung des MAVS gebraucht werden. Das EU-finanzierte Projekt MDR wird sich mithilfe von Methoden aus Biophysik und Zellbiologie mit der strukturellen und funktionalen Charakterisierung des Komplexes aus MAVS, DDX3 und viraler RNA (abgekürzt MDR) befassen. Dieser MDR-Komplex übernimmt eine zentrale Rolle beim Auslösen der antiviralen Immunantwort und ist daher als potenzielles pharmakologisches Ziel zu betrachten.
Ziel
The mitochondrial antiviral signalling (MAVS) adaptor protein is a central signalling hub for host cells to mount an antiviral response following RNA virus infections, which is initiated by the cytosolic receptors that trigger the type-I interferon (INFs) path through the MAVS. Recently, it has been shown that the RNA helicase DDX3 is a novel atypical member of the viral cytosolic receptor pool and it is required to activate the MAVS during the antiviral response. In fact, DDX3 is crucial in the translation initiation of the HIV-1 RNA and it is identified as viral RNA sensor able to induce the antiviral immunity in dendritic cells (DCs). DDX3 binds to viral RNAs lacking the poly(A) tails, also known as abortive transcripts, and then associates with the MAVS to trigger the production of type I IFN.
Currently, it is unknown how the complex partners MAVS-DDX3-vRNA (MDR) interact for assembly and what is the MDR mechanism of action at molecular level.
The proposed research will be focused on the structural and functional characterization of the MDR complex by biophysical and cellular biology techniques. Notably, silencing DDX3 or MAVS expression suppress DC activation in response to HIV-1 infection, an event that in physiological condition is at the front line of host defence against the HIV-1. Therefore, the central role in triggering antiviral immune response makes MDR a strategic pharmacological target. However, addressing this task requires the MDR structure elucidation in order to exploit its molecular features to create a new generation of adjuvants in anti-retroviral therapy.
This research provides an understanding of how cellular protein sensors interact with retroviral RNA to trigger the native immune response and induce expression of antiviral proteins.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Multiresistenz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1105AZ Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.