Projektbeschreibung
Funktionalisierung pflanzenbasierter Phenole wird umweltfreundlicher
Phenole sind die womöglich größte Gruppe sekundärer Stoffwechselprodukte von Pflanzen. Das einfachste wird als Phenol oder Carbonsäure bezeichnet und kommt bei der Produktion und Fertigung vieler Produkte, von Klebstoffen über Desinfektionsmittel bis hin zu Betäubungsmitteln, zum Einsatz. Angesichts der Bedeutung organischer phenolbasierter Verbindungen für die Industrie erkundet das Projekt PhenAnOx eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Synthesemethode. Die organische Elektrochemie verbraucht zum einen deutlich weniger Energie und zum anderen weniger Chemikalien, die teuer und oft giftig sind. Außerdem ist sie per se skalierbar und äußerst selektiv. PhenAnOx entwickelt eine Technik der organischen synthetischen Elektrochemie, um Phenole zu funktionalisieren und somit der pharmazeutischen und chemischen Industrie natürliche Produkte und biologisch aktive Substanzen zur Verfügung zu stellen, die bereits hochwertig sind, aber dann weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Ziel
Inventing new green and inexpensive synthetic methods for relevant chemical compounds is one of the ways how organic chemist can contribute to the well-being of humans and Earth. One of the most promising chemical method for this is synthetic organic electrochemistry. It can replace chemical reducing agents and oxidizers with sole cheap electrons or electron-holes and, at the same time, reduce both the amount of waste and the expense of chemical synthesis. Syntheses are easily controllable as they can be ‘switched-off’ and they are implementable on a large industrial scale with ease. Interestingly, organic electrosynthesis can be used to stabilize electrical grids as fluctuating electric currents are tolerated in certain reactions.
The aim of this project is to develop new sustainable, selective and economic electro-organic synthetic methods for the functionalization of phenols. Particularly, we will concentrate on our efforts for finding new ways to form C-heteroatom bonds between phenols and different substrates. At first, we will study the conversion of phenols to diarylethers and dibenzofurans that are important building blocks and core structures of natural products and biologically active substances. Later, we will try to extend the reactivity for phenol-analogues as wll. On the next step, we will study the cross-coupling between phenols and benzoxazoles and its analogues. In this way, we also obtain important synthetic intermediates for organic chemistry in a sustainable and ecologic manner. The proposed action is divided in two research and three additional work packages.
The project will be implemented at the Institute of Organic Chemistry of Johannes-Gutenberg-University in Mainz in the research group of Professor Siegfried Waldvogel. He has been one of the driving forces of electro-organic synthesis already for 18 years and made seminal contributions during that time. It is therefore the top laboratory worldwide for performing the proposed action.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik Stromverteilung
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
55122 MAINZ
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.