Projektbeschreibung
Mit standardisierten Datensätzen Klimaereignisse und mehr datieren
Um Werte wie Gewicht, Länge, Zeit und Alter zu bestimmen, muss man anhand standardisierter Datensätze vergleichen, so, wie es schon in der Antike der Fall war. Der ägyptische Cubit aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. bezog sich auf die Länge vom Ellenbogen bis zur Spitze des Mittelfingers. Wenn der Zeitraum bestimmter Ereignisse in der Vergangenheit der Erde festgelegt werden soll, wird in der Regel die Lumineszenzdatierung als Gruppe von Methoden angewandt. Sie quantifiziert die letzte Sonneneinstrahlung von Sedimenten und wird häufig zur Untersuchung von Klimaereignissen genutzt, die in den letzten 2,6 Mrd. Jahren auf unserem Planeten stattgefunden haben. Durch die Entwicklung chronologischer Referenzdatensätze für die Lumineszenzdatierung wird das EU-finanzierte Projekt CREDit die Genauigkeit dieser Methoden deutlich verbessern.
Ziel
Numerical chronologies decisively determine the understanding and Numerical chronologies decisively determine the understanding and interpretation of environmental processes in the Earth Sciences and patterns of human evolution in the Archaeological Sciences. Of interest are the onset, duration, and intensity of events and phases. Luminescence dating is an event-based dosimetric age determination technique and one of the leading chronological methods in Quaternary science. However, methodological diversity and complexity, and the absence of community-wide protocol and calibration standards limit overall accuracy and precision. This project will contribute to the accuracy and precision of luminescence-based chronologies by implementing Chronological REference Datasets and Sites (CREDit) in a bottom-up approach. (1) An annually layered sediment core from the Eifel-Laminated-Sediment-Archive (ELSA) will provide a well-dated reference site to test luminescence dating methods and investigate their uncertainty structure. (2) A luminescence reference dataset will be deployed based on measured, and artificially generated data using energy-band models. (3) Both datasets will be used to test (a) luminescence data analysis tools and (b) models depending on accurate chronologies, e.g. age-depth models. The project will deliver a new approach to test luminescence dating methods using an independently high-resolution dated reference site. Additionally, the reference dataset will be designed to allow testing and certifying luminescence data analysis tools. Beyond these goals, the project will give valuable insights into the uncertainty structure of luminescence ages, and it will considerably improve the quality of luminescence-based chronologies. A clear open-access dissemination strategy will support the sustainability of the project in Quaternary science and the exploitation of the results in adjacent scientific disciplines following the Open Science initiative of Horizon 2020.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie Archäometrie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SY23 3BF Aberystwyth
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.