Projektbeschreibung
Die Genetik der norwegischen Tangwälder untersuchen
Tang, eine Gruppe von Braunalgen, die große Unterwasserwälder entlang steiniger Küstenstreifen bilden, ist für Norwegen ein lukratives Geschäft. Die Küste des Landes ist lang und bietet perfekte Bedingungen für die Tangzucht. Tangwälder werden jedoch vom Klimawandel, Überfischung und der Anzucht von Epiphyten bedroht. Das EU-finanzierte Projekt NorKHelp wird Forschungslücken schließen. Es wird am norwegischen Institut für Meeresforschung durchgeführt und den Genfluss zwischen den Tangwald-Populationen der Art Saccharina latissima (Zuckertang) quantifizieren. Durch eine Beschreibung der Gemeinschaftsstruktur epiphytischer Algen und Bakterien soll festgestellt werden, ob ihre Zusammensetzung vom Genotyp des Wirts oder der Umwelt bestimmt wird. Das Projektteam wird die Ökologie der Gemeinschaft und die Genetik der Population in einen Ökosystemansatz integrieren und so die Komplexität der Wechselwirkungen untersuchen.
Ziel
Kelp forests are known globally as hotspots for macroscopic biodiversity. Norway has Europe’s largest population of kelp having a long tradition of exploiting wild populations of this natural resource. There is currently a lot of interest in the species, Saccharina latissima, to develop Norway’s kelp industry through large scale cultivation at sea. Kelp forests are however vulnerable to climate change, overharvesting and biofouling by epiphytes. Due to the importance of kelp to Norway’s bioeconomy, it is vital to fill current research gaps in relation to kelp forest ecosystems in order to use the resource sustainably. Bacterial and epiphytic algal communities have been shown to be important for the fitness of kelp hosts, with certain epiphytes improving fitness and others leading to a complete loss of biomass within populations. This study, that I will implement at the Institute of Marine Research (NO), will quantify the gene flow between populations of kelp forests of S. latissima. The community structure of epiphytic algae and bacteria will be described to determine if the host genotype or the environment determines their composition. Finally, the key taxa associated with environmental change that could be used as bioindicators to proactively monitor kelp populations and cultivation sites will be established. This interdisciplinary project integrates community ecology and population genomics with an ecosystems approach to investigate the complexity of interactions occurring between the different organisms in the kelp forest habitat. The personal goal of this fellowship is to gain in-depth training in the techniques required to study population genomics linked to microbiomes, which are increasingly being shown to play pivotal roles in the shaping and functioning of populations. The host is a leading institution for marine research and provides a unique training environment where academia works directly with the concerned industries and policy makers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetik
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieBakteriologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologiePhykologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenKlimatologieKlimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
5817 Bergen
Norwegen