Projektbeschreibung
Stipendium für die Erforschung von verschreibungspflichtigen Medikamenten während der Schwangerschaft
Welche Risiken und Vorteile bringt die Einnahme von verschreibungspflichtigen Medikamenten während der Schwangerschaft mit sich? Dieser Frage will das kürzlich gegründete Konsortium „International Pregnancy Safety Study“ (InPreSS) nachgehen, in dem Forschungsgruppen zusammenkommen, die Zugang zu Datenbanken des Gesundheitswesens haben und Kompetenzen für die Erforschung der Medikamenteneinnahme während der Schwangerschaft vorweisen. Das EU-finanzierte Projekt bietet eine weltweit ausgeschriebene Stelle mit Stipendium bei InPreSS an. Die Stipendiatin oder der Stipendiat geht vom Zentrum für Pharmakoepidemiologie am Karolinska Institut (CPE/KI) in Schweden aus und arbeitet mit Forscherinnen und Forschern aus allen fünf skandinavischen Ländern sowie von der Harvard School of Public Health (HSPH) in den Vereinigten Staaten zusammen. Sie oder er erhält Unterstützung von höchster Qualität und die Möglichkeit, langfristig Partnerschaften aufzubauen, sich weiterzubilden und zu einem Forschungsfeld beizutragen, das für die klinische Praxis und die Erstellung von Richtlinien für schwangere Frauen von Bedeutung ist.
Ziel
This is a proposal for a global fellowship position within the International Pregnancy Safety Study (InPreSS), a recently established international collaboration based at the Centre for Pharmacoepidemiology, Karolinska Institute (CPE/KI), Sweden, between researchers in all five Nordic countries and the Harvard School of Public Health (HSPH), USA. The majority of pregnant women take prescription drugs but there is limited evidence of their efficacy and safety. InPreSS aims to conduct exceedingly important research into the risk and benefits of prescribed drug use during pregnancy. The overarching objective of this fellowship is to provide advanced training in reproductive pharmacoepidemiology while creating a platform from which to launch an independent academic career in the EU. Three specific aims are to: 1) investigate the efficacy/safety of prescribed drugs used treatment of diabetes during pregnancy; 2) to trial the InPreSS international research model to evaluate short- and long-term infant and maternal health outcomes following use of prescribed drugs for chronic disease treatment during pregnancy using an unparalleled global resources of over 5 million pregnancies; 3) provide experience and mentorship at HSPH to design and deliver courses in pharmacoepidemiology in Sweden. Aims will be achieved via an 18-month out-going phase at HSPH where the Fellow will use the latest methodologies in pharmacoepidemiology to analyze a dataset comprised of US health insurance data, and a 12-month return-phase at CPE/KI where the results will be combined using meta-regression techniques. The Fellow will receive the highest quality support while facilitating long-term partnerships, training the next generation of researchers, and contributing to the field with studies that will directly impact clinical practice and guidelines for pregnant women.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.