Projektbeschreibung
Neue Stoffzusammenstellung wandelt Infrarot in sichtbares Licht um
Solarenergie ist eine saubere Alternative zu fossilen Brennstoffen, aber es kann nur eine begrenzte Menge an Energie der Sonne in Elektrizität umgewandelt werden. Die Photonen-Hochkonversion – die Umwandlung zweier Photonen einer bestimmten Energie in ein Photon höherer Energie – hat jüngst gezeigt, dass sie in der Lage ist, die theoretische Effizienzgrenze für Solarzellen zu überwinden. Das EU-finanzierte Projekt NIRLAMS hat sich zum Ziel gesetzt, die Effizienz der Hochkonversion zu steigern. Dazu will es Chromophore und besondere Protein-Lipid-Wechselwirkungen nutzen. Der damit zusammengestellte Stoff wird das Absorptionsspektrum von Solarzellen erweitern, indem er Licht aus dem Nahinfrarotbereich einfängt und es in sichtbares Licht umwandelt, das Solarzellen mühelos absorbieren können. Dies sollte die Marktdurchdringung der Solartechnologie steigern.
Ziel
The depleting fossils fuels added by their high carbon emission have been constantly putting pressure on scientific community to find an economic solution in the form of green energy. The utilization of everlasting solar energy is possible solution which has been researched for a long now but has constraints of Shockley Queisser Limit. The recent emergence of photon upconversion has given hope to overcome this limit by upconverting the transmitted sub band gap photons to band gap responsive light. Among the existing UC phenomenon triplet-triplet annihilation based photon upconversion (TTA-UC) leading the way because of its function at sub solar irradiance and 1.5 solar spectrum. Most of the TTA-UC systems are limited to Vis to Vis UC which though have contributed immensely for conceptual development of the filed; however for practical applications in photonic devices NIR to Vis TTA-UC would be more ideal. This is because; (1) NIR is low energy non-invasive light which is useful for biological applications and (2) can overcome the Shockley Queisser Limit of solar cells. On the other hand NIR to Vis TTA-UC systems are although reported they are mostly limited to deoxygenated organic solvents which have limitation of device fabrication. This is due to low solubility of NIR to Vis dyes in synthetic polymers and quenching by molecular oxygen. Therefore, the present proposal is aimed at overcoming these issues by introducing an innovative approach of protein-lipid-chromophores co-assembly both for aqueous and solid state NIR to Vis TTA-UC in oxygenated environment. The proposed approach is supported by the fact that nonpolar domains of protein-lipid coassembly can solubilize the hydrophobic NIR to Vis dyes and thick H-bonding network of protein can prevent oxygen inflow into chromophore region. The proposed project would lead to a new conceptual development for efficient solar upconversion and will broaden the solar light harvesting range for solar energy conversion system
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Energieumwandlung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
412 96 GOTEBORG
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.