Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Focal volume Control Using Structured Illumination Sources

Projektbeschreibung

Verbesserte räumliche Auflösung bei optischen Systemen

Eine grundlegende Begrenzung für die Auflösung optischer Instrumente zur Bildgebung ist die Lichtbeugung. Eine Erhöhung der numerischen Apertur, die Nutzung kürzerer Wellenlängen für die Bildgebung oder eine Verringerung des Fokalvolumens könnten zu einer Optimierung der räumlichen Auflösung beitragen. Möglicherweise lässt sich das Fokalvolumen mittels nahfeld-optischer Techniken regulieren, da dort das zur Beleuchtung verwendete Licht nur auf kleinere Bereiche fällt. Das durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt FOCUSIS beschäftigt sich mit Methoden zur Modifizierung und Regulierung des Fokalvolumens in optischen Systemen. In diesem Rahmen sollen verschiedene optische Nahfeld-Phänomene, die durch unterschiedliche Beleuchtungsarten hervorgerufen werden, miteinander kombiniert werden. Die Forschenden werden Experimente und Simulationen durchführen, um besser verstehen zu können, wie sich geformte Strahlen in einem bestimmten optischen System ausbreiten.

Ziel

In optics, one of the important fundamental challenges is the quest for new methods to increase the spatial resolution over the natural diffraction limit of the optical system. Typically, in most of the laser-based micromachining techniques, the spatial resolution is improved by using high numerical aperture lenses in combination with short wavelengths, relying on multiphoton absorption, and working near to the modification threshold to decrease effectively the focal volume and therefore the minimum feature size. Thus, the control of the focal volume dimensions will strongly influence the limits of the system resolution, constituting a demanding and non-trivial task. Near-field optical methods presents promising approaches for this aim. The interest lies in the near-field properties; in this extremely small scale, the optical field is evanescent rather than propagating, so it is not subject of the same diffraction limit and can therefore be concentrated to smaller volumes.
Considering this, the present proposal main objective will focus on the evaluation and implementation of the necessary conditions to modify and control the focal volume dimensions in an optical system combining the near-field phenomena induced with different illumination methods. The project will include the development of experiments and simulations for the understanding of the propagation of shaped beams in a particular optical system. The obtained results will be then applied for the nanoprocessing of materials with femtosecond laser pulses. This proposal emphasize in both the transfer of knowledge to the host institutions and the training of the candidate in well-stablished advanced techniques towards the development of the candidate’s career in optics. The multidisciplinary nature of this proposal will strengthen international cooperation, a key initiative of the Innovation Union. This kind of project design is in line with the European strategy for Research and Innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 245 732,16
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 245 732,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0