Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum approach to modelling high resolution Kelvin Probe Force Microscopy

Projektbeschreibung

Simulationen gemäß der Dichtefunktionaltheorie offenbaren Informationen über die Hintergründe einer Rasterkraftmikroskopie-Variante

Die Raster-Kelvin-Mikroskopie gehört zu den jüngsten Anwendungen der Rastersondenmikroskopie und nutzt eine äußerst feine Sonde zur Messung der elektrostatischen Kräfte sowie des Ladungstransfers auf der Oberfläche einer Probe. Jedoch bestehen noch Unklarheiten bezüglich der Theorie, die solchen Messungen und sämtlichen physikalischen Interaktionen zwischen der Spitze und der Probe zugrunde liegt. Dies gilt vor allem für Fälle, in denen die Sonde für die Abtastung sehr nahe an die Probe herangeführt wird. Das durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt QMKPFM wird die Dichtefunktionaltheorie anwenden und so Berechnungen anstellen. Hieraus erhofft sich das Projektteam tiefere Einblicke in die noch wenig erforschte Physik von Abtastvorgängen mit geringem Abstand bei der Raster-Kelvin-Mikroskopie. Diese Arbeit wird es den Forschenden ermöglichen, zusätzliche Informationen über die Gestalt der auf der Oberfläche einer Probe gegebenen Strukturen zu gewinnen.

Ziel

Kelvin Probe Force Microscopy (KPFM) is one of the newest scanning probe microscopy techniques, that enables us to obtain information about electrostatics and charge transfer on a surface, measured via very sharp tip moving above a sample. However, the theory behind the KPFM measurements and all physical interactions between the tip and sample are not fully understood, especially for very close scans. We plan to use density functional theory calculations to reveal the unknown physics of close KPFM scans. We will prepare multiscale simulation package for the KPFM, which will work on quantum theory level as well as simplified fast mechanistic model level and which will cover a wide range of experimental conditions. This work will enable us to get additional information about the physics going on the scanned sample from the KPFM measurements and to employ KPFM as an additional source of information for structural identification. Finally, it can lead to general theory for chemical resolution in scanning probe microscopy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 202 680,96
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 202 680,96
Mein Booklet 0 0