Projektbeschreibung
Eine Analyse der samischen indigenen Forschung
Die Samen sind eine indigene Gruppe in Nordeuropa, in Teilen von Finnland, Norwegen und Schweden sowie Teilen der Halbinsel Kola in Russland. Sie sind Nachkommen der Menschen, die zuerst in den nördlichen Regionen Europas kurz nach dem Ende der letzten Eiszeit wohnten. Als Minderheit benötigen die Samen Schutz und Unterstützung, um das Überleben ihrer neun Sprachen, ihrer Kultur und ihrer Lebensweise sicherzustellen. Mit dem EU-finanzierten Projekt INREPOSA wird das Verhältnis zwischen samischer Politik, Forschung und dem Staat untersucht und es werden die Konsequenzen für forschungsbasierte Politikgestaltung festgelegt. Es wird die Relevanz der Siedlerkolonialtheorie getestet, um Finnlands Politik in der Region der Samen besser zu verstehen.
Ziel
"INREPOSA combines Cultural and Indigenous studies to study the shifting terrains of research relating to the Sami in Finland. Western scientific interest on the Sámi - the Indigenous People in Northern Europe - has a long and rich (colonial) history, but the emergence of ""Sámi research"" as an academic field of its own is usually associated with Sámi demands for Indigenous and academic decolonisation. To date, this field has become highly institutionalised across the Nordic states, but at the same time also the hopes, desires and political, economic and cultural interests that are projected on it have been multiplied, in tandem with the Arctic region's growing importance in the eyes of European states, and due to the general revival of Indigenous cultures and identities. The project aims to examine how this conjuncture of institutionalisation and neo-politicisation is shaping the relationships between Sami politics, research and the state, and what are its consequences for research-based policy-making, as well as for Sami research as a critical discipline committed to Indigenous decolonisation. The project is grounded on conjunctural analysis associated with the work of Stuart Hall. In addition, it will test the relevance of Settler Colonial Theory for understanding the Finnish state's policies in the Sami region. The research materials include relevant literatures and research texts, policy documents and statements issued by the Finnish government, Sami political institutions and organisation and other stake-holders, and other textual materials. This material is analysed interpretatively using critical discourse analysis and ethnographic methods. The project is conducted as part of the international research group ""Social Dimensions of Sami Research"" at the Tromso University Museum, and its main publication outcome is a single-authored original research monograph."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9019 Tromso
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.