Projektbeschreibung
Exotische Geräte behalten Photonen im Auge
Topologische Isolatoren wurden 2007 entwickelt und waren seitdem für viele Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Elektronik von Interesse. Im Inneren wirken sie isolierend, während sie auf der Außenseite leitfähig sind. Damit wird der Elektronenfluss an der Oberfläche oder den Rändern nicht gestört. Nun könnten photonische topologische Isolatoren, bei denen der Photonenfluss ähnlich geschützt ist und es weder Streuung noch Verlust gibt, der Datenmanipulation und -übertragung neue Impulse geben. Das EU-finanzierte Projekt TOPOMIE steuert die Lichtemission im Nanobereich bei aktiven photonischen topologischen Isolatoren, die auf Quantenpunkten und Metamaterialien beruhen. Werden die einzigartigen Eigenschaften von Lichtpaketen zur Übertragung von Informationen in exotischen Materialien und Geräten genutzt, könnten sich damit beispiellose Daten- und Verarbeitungskapazitäten eröffnen.
Ziel
I will carry out an individual fellowship to push forward disruptive advances in enhanced light-matter interactions at the nanoscale. I will explore ways of control light-emission from quantum dots (QDs) combining them with all-dielectric 2D metamaterials that support non-trivial topological properties. The fellowship will be carried out for 2 years in the host organization, the Advanced Science Research Center (ASRC) at the Graduate Center of the City University of New York (CUNY), under the supervision of Prof. Andrea Alù. In the third year, I will return to the beneficiary organization, Martin-Luther University of Halle-Wittenberg (MLU) in Germany, and work under the supervision of Prof. Joerg Schilling. The research includes the development of theory, numerical design, sample fabrication and optical characterization. The combination of
- my present experience with active emitters incorporated with nanostructures,
- the ASRC-supervisor’s expertise in topological nanophotonics,
- ASRC’s unique fabrication and characterization facilities,
- the MLU-supervisor’s expertise in nonlinear nanophotonics
provides a unique synergy to push forward in disruptive ways the field of nanophotonics and topological optics. I will use near-infrared (NIR) QDs integrated into Silicon as the material platform of interest. The research will contribute to fundamental discoveries in the field of light-matter interactions and topological photonics, and pave the way to compact all-dielectric light-sources for data-processing and telecommunication applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanophotonik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6108 HALLE
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.