Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A geologic approach to resolving critical uncertainties in the impact of geomagnetic variance on in-situ cosmogenic nuclide production

Ziel

Accurate prediction of future climate impacts hinges upon the robust reconstruction of past climate change. Palaeoclimate records serve as benchmark data for modern climate models and are a key element of model validation. Glaciers in particular are sensitive indicators of climate, providing geologic records of past climate fluctuations in the form of moraines. Recent advances in cosmogenic nuclide (CN) surface-exposure dating now allow these landforms to be dated directly, opening glacial geology as a potentially rich global archive of past climate change. However, fundamental limitations in our ability to exploit glacial records as a climate proxy are uncertainty in the 1) variance of CN production rates over time and 2) validity of numerical frameworks used to account for potential production rate variation. I propose to address these challenges directly by developing CN production rates for multiple periods from a single region in the tropics, where the theoretical impact of production rate variability is greatest. I will work with geochronologist Dr. Gordon Bromley of the host institution, National University of Ireland, Galway, to implement my field-based campaign in the Peruvian Andes, where I will map and sample volcanic deposits for CN calibration. I will be trained in noble gas mass spectrometry by Dr. Pierre-Henri Blard at partner institution Centre de Recherches Pétrographiques et Géochemiques, France. My ultimate fellowship goal is to refine and strengthen the surface-exposure dating technique in order to open the glacial geologic record as a global proxy for past change. Crucially, the results of my proposed research will provide both myself and the wider scientific community with the cutting-edge toolset required to apply cosmogenic nuclides to deposits of varying age and location and to quantify the impact of past – and future – climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 590,72
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 590,72
Mein Booklet 0 0