Projektbeschreibung
Warum Frauen einen geringeren sexuellen Genuss empfinden
Sexueller Genuss ist ein natürlicher Bestandteil menschlicher Sexualität. Im Verlauf der Geschichte wurde die weibliche Sexualität weitgehend vernachlässigt. Darüber hinaus empfinden Frauen Studien zufolge bei sexuellen Erfahrungen weniger Genuss als Männer. Das EU-finanzierte Projekt PleasDef will verstehen, wie das Genussdefizit verringert werden kann, und untersucht in diesem Zusammenhang das Konzept des Anspruchs auf Genussempfinden. Forschungsergebnisse zeigen, dass Männer sich stärker als Frauen berechtigt fühlen, Privilegien zu genießen, da sie mehr Macht in der Gesellschaft haben. Ein weiteres Forschungsziel des Projekts ist es, dem Genussdefizit erstmals im Rahmen einer aktiven Maßnahme entgegenzuwirken, die darauf abzielt, die sexuelle Gesundheit von Frauen zu verbessern.
Ziel
Sexual pleasure is seen as the most important goal of nonreproductive sexual activity and has been recognized as integral to sexual health. When it comes to sexual pleasure, however, women seem to be less likely to have sexual pleasurable experiences than men. Given that women’s sexuality has been largely neglected in research, the present project aims to understand how to reduce the pleasure gap through an investigation into the concept of entitlement to pleasure. In line with the fact that men possess more power in society, research shows that men also feel more entitled to privileges than women. The project aims to examine those gendered patterns in the domain of sexual pleasure. The first work package will address the lack of current definitions regarding entitlement to sexual pleasure. In a further work package we will determine experimentally what contributes to the maintenance of women’s sexual pleasure deficit (e.g. fear of social stigma). A further research goal of the project is to challenge the pleasure deficit for the first time through an intervention that aims to enhance women’s sexual health. The proposed project continues the development of my expertise in the areas of gender, sexuality, and power. During my outgoing phase the University of Michigan and its Psychological Department will provide me with a wide range of training opportunities. I will especially expand my expertise in social-psychological methods. Moreover, my expertise on women and gender issues will be broadened through the close institutional relations with the Women’s studies department at Michigan. Given that the newly acquired skills will be transferred back to my European host institution, the internationally renowned Institute for Sex Research in Hamburg/Germany, the fellowship will essentially contribute to my career development and enable me to become one of the leading researchers on women’s sexuality in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften soziale Biomedizin sexuelle Gesundheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20251 Hamburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.