Projektbeschreibung
Biologische Kontaktmechanik als Modell
Die Phänomene an biologischen Schnittstellen, wie zum Beispiel zwischen biologischem Weichteilgewebe und komplexen Flüssigkeiten, sind noch immer nicht gut genug erforscht. Im EU-finanzierten Projekt BIOCONTACT soll ein mechanisches Modell für biologische Weichteilgewebe entstehen, das die Gesetze der Kontaktmechanik nutzt. Mit Hilfe des Modells werden sich unter Berücksichtigung der jeweiligen Eigenschaften der verschiedenen Materialien die chemischen und mechanischen Wechselwirkungen an deren Schnittstellen charakterisieren lassen. In Kombination mit einem Schmierungsmodell ermittelt das Kontaktmodell die Wechselwirkungen zwischen Feststoff und Flüssigkeit. So wird es zu einem wirtschaftlich und medizinisch relevanten Werkzeug für Problemfelder wie die Prävention von Dekubitus im Krankenhaus oder eine bessere Kompatibilität prothetischer Implantate.
Ziel
In the last decade, a number of medical and bio-engineering challenges, requiring a deep understanding of the phenomena occurring at biological interfaces, have intensified scientific interest in the field of biological contact mechanics. BIOCONTACT will develop an innovative methodology to tackle bio-lubricated contacts involving soft tissues in the presence of complex fluids, enhancing the understanding of these interactions, by pursuing new models and numerical methodologies, specifically suited for this class of problem. This approach is key to provide long-term societal benefits by solving long-standing issues including the prevention of hospital bedsores, the mechanical compatibility of prosthetic implants or contact lens, and the optimization of surgical procedures and tools. In particular, my vision is to first build a mechanical model for biological soft tissues that specifically uses constitutive laws for multi-layered linear viscoelastic materials. This model will be then implemented in a newly developed contact mechanics solver, based on improved Boundary Element Method schemes that I have recently proposed, and that will be able to capture specific chemo-mechanical local responses adopting mean potentials that rely on atomistic and molecular descriptions of the interface. In the framework of inverse analysis, the material properties of individual layers will be tuned to best replicate the experimental behavior captured using an innovative procedure. This relies on a new scale separation methodology and is able to probe different zones and layers within the tissue. Finally, in order to provide a complete and widely applicable tool, solid-liquid interaction will be addressed by coupling the contact model with a lubrication model, based on non-Newtonian Reynolds theory. The development of this ready-to-use numerical tool will foster the uptake of my proposed methodologies for use in the above mentioned complex cases of industrial and medical relevance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Tribologie Schmierung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie chirurgischer Eingriff
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.