Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

“Intoxicated by turpentine”: An Olfactory History of Painting (1750-1939)

Projektbeschreibung

Auf der Spur einer verborgenen Geschichte der Kunst

Trotz des weitgehenden digitalen Zugangs zu historischen Gemälden wissen wir häufig nicht genug zu den Bedingungen und Hintergründen von deren Entstehung. Die Wiedererlangung und Vertiefung dieses Wissens ist für die Geschichte der Kunst und unser kulturelles Erbe von entscheidender Bedeutung. Das von der EU-geförderte Projekt PaintOdor führt diesbezüglich eine Studie durch, die vom „Geruch der Farbe“ ausgeht und die faszinierende Rolle des Geruchsinns und der Atelierorganisation der Künstler im Verlauf der Materialgeschichte in der Kunst aufdeckt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der französischen Malerei von der Mitte des 18. bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Projekt wird unter Verwendung historischer Quellen aus einem breiten Spektrum von Archiven eine aussagekräftige Analyse dieser „verborgenen Geschichte“ bieten.

Ziel

“Intoxicated by turpentine.” When Marcel Duchamp so described the painters of his time, the avant-garde artist was not only criticizing a traditional way of thinking about the materiality of art, he was also modernizing a commonplace of medical discourse as well as a recurring and significant motif in the French commentary on the arts. Investigating historically the stereotype of “the smell of paint,” this research project seeks to underscore the important role of olfaction in the material history of art and in the historical conceptions of the art of painting in France from the mid-18th century to the first half of 20th. At the crossroads of art history and history of the sciences, this research will describe how medical concerns about the smell of paint significantly influenced the making and the composition of colors as well as the size and organization of the painter’s studio, consequently affecting the social status of the artist and, ultimately, the critical discourse on art, which often used the smell of a painting in metaphors expressing an aesthetical judgment. Thus, from the creation of a painting to its reception, the frequent references to the smell of paint unveil a hidden aspect of the history of art that will be illuminated through this analysis of a variety of historical sources, including, in particular, medical works, technical treatises on painting, industrial archives, art criticism, satirical drawings, etc. Finally, this historical research on the smell of a painting will be applied to the creation of a pedagogical tool aimed at the museum-going public. It will present the historical evolution of the painter’s studio through the smells of the painter’s materials. This sensory experience of the materiality of painting aims to embody art history, providing museum visitors with an alternative to the digital approach to works of art.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE LUMIERE LYON 2
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 707,84
Adresse
86 RUE PASTEUR
69365 Lyon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 707,84
Mein Booklet 0 0