Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

iDAPT: ice Dependent Adaptations for Plant Terrestrialization

Ziel

The evolution of a terrestrial flora from within a single fresh-water algal lineage (Streptophyta) represented a singularity in Earth’s history, giving rise to one of the most profound geobiological transitions in the history of the planet. Adaptations key for the transition from aquatic to terrestrial habitats included the ability to tolerate extremes in temperature, desiccation, and radiation; key stressors characteristic of the surfaces of glaciers, where Zygnematophycean ‘ice algae’, some of the closest living relatives to land plants, currently thrive. With this proposal, I hypothesise that glacier surfaces represent important intermediates between aquatic and terrestrial habitats, driving evolution of unique adaptations in ice algal lineages that represent exaptations of ancestral Streptophytes for the colonisation of land. To test my hypothesis, I will unite the disciplines of genomics, engineering, glaciology and biology to constrain ice algal cold-adaptation mechanisms to life in surface ice and provide unique insight into the aspects of Streptophyte biology that enabled the conquest of land. I will achieve this by i) sequencing the genomes of two ice environment specialists that dominate across the cryosphere, allowing identification of ice algal cold-adaptation mechanisms and homologs in extant basal land plant lineages; ii) develop a controlled environment microalgal assessment system, i.e. ‘photosynthetron’, optimised for deployment in surface ice environments in collaboration with a leading developer of high-throughput plant and algal phenotyping platforms; iii) deploy this across the cryosphere to validate cold-adaptation mechanisms identified from genome interrogation and significantly advance our understanding of how life excels within icy environments. Taken together, outcomes will significantly advance the emerging field of glacial microbiology and could represent a fundamental shift in the way we view processes of land plant terrestrialization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 273 687,36
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 273 687,36

Partner (1)

Mein Booklet 0 0