Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cryo-EM Imaging of Histone Recycling at the Replication Fork

Projektbeschreibung

Den eukaryotischen Replikationsapparat mithilfe von Kryo-Elektronenmikroskopie verstehen

Eukaryotische DNS ist dicht in Nukleosomenanordnungen gepackt, um Chromatin zu bilden, welches das Genmaterial schützt und den Zugang zur DNS reguliert. Über den Replikationsapparat werden die Nukleosomen an der Replikationsgabel abgebaut und auf neu gebildeten DNS-Strängen reassembliert, um die erneute Ablagerung von Elternhistonen und neu synthetisierten Histonen zu koordinieren. Die posttranslationalen Histonmodifikationen liefern einen epigenetischen Code, der die Aktivierung und Inaktivierung spezifischer Chromosomenabschnitte moduliert. Das EU-finanzierte Projekt Cryo-H-Rec nutzt die Kryo-Elektronenmikroskopie, Kernspinresonanz-Spektroskopie von Molekülen in Lösung und Quervernetzungs-Massenspektrometrie zur Untersuchung der DNS-Duplizierung und des Elternhiston-Recyclings. Diese Daten werden die Bedeutung von Replisomkomponenten für die Nukleosomenumschichtung an der Replikationsgabel offenbaren und ein Licht auf den molekularen Mechanismus der Chromosomenreplikation und epigenetischen Vererbung werfen.

Ziel

DNA replication is essential for cell proliferation. In eukaryotic cells, DNA is densely packaged in nucleosome arrays that form chromatin. Such organisation protects the genetic material and controls access to DNA, thus providing an important mechanism for regulating gene expression. The eukaryotic replication machinery has evolved to unravel nucleosomes in order to access and duplicate DNA, while also maintaining chromatin density on newly duplicated DNA. To achieve this, the replisome dismantles nucleosomes ahead of the replication fork and reassembles them on nascent DNA strands, by coordinating redeposition of parental and newly synthesized histones. Histone proteins are subject to an array of post-translational modifications (PTMs), providing an epigenetic code that modulates activation and silencing of specific chromosomal regions. Redeposition of parental histones with their PTMs on both nascent DNA strands is, thus, pivotal in transmission of the epigenetic marks to daughter cells. I intend to perform in vitro reconstitution of the replisome on a chromatinised template and use cryo-electron microscopy to image DNA duplication and parental histone recycling at the replication fork. I seek to describe different structural intermediates in the process of nucleosome disassembly, DNA duplication and histone incorporation into new nucleosomes. To capture and characterise intermediate states of the replication machinery during this concerted process, I will employ a multidisciplinary approach and resort to structural techniques complementary to cryo-EM like solution NMR spectroscopy and crosslinking-mass spectrometry (XL-MS). My results will help dissect the role of different replisome components in nucleosome reshuffling at the replication fork, and elucidate the molecular mechanism that underpins chromosome replication and epigenetic inheritance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0