Projektbeschreibung
Die Rolle der Musik in der japanischen Auswanderungspolitik
Japanische Tangospieler bahnten sich zwischen 1920 und 1945 den Weg über die Grenzen ihres Landes. Zunächst wurden sie von den Beschäftigungsmöglichkeiten in der florierenden Unterhaltungsindustrie Shanghais angezogen. Viele emigrierten außerdem nach Lateinamerika. Das EU-finanzierte Projekt CEJaMS wird die Rolle untersuchen, welche die Musik und die Tangospieler bei der Mitgestaltung der damaligen emigrationsorientierten Politik Japans gespielt haben. Das Projektteam wird eine Feldforschung in vier Städten durchführen, zwei Abhandlungen veröffentlichen und vorstellen sowie eine Konferenz organisieren. Unter anderem wird es dabei neue Forschungs- und Archivierungskompetenzen sowie Fertigkeiten in Bezug auf Datenanalysen, Präsentationen, Veröffentlichungen und die Kommunikation in sozialen Netzwerken entwickeln.
Ziel
Between 1920-1945, many Japanese tango musicians migrated to work at the Shanghai dancehalls. The cosmopolitan city of Shanghai was considered by the Japan musicians as the authentic place to work and to polish their skills as tango performers. There is evidence, however, that upon their return to Japan such musicians came to participate in the Japanese government's pro-emigration politics of this time. During 1920-1945, tango music and its eroticised visual images were used by the Japanese government for their pro-emigration campaigns to further encourage Japanese immigration to South America. Tango was used as representing South American-ness, and this propaganda motivated the Japanese immense fascination for the continent resulting in increased number of migrants, encouraged by the images of 'ideal gender relations' of the continent. This concept was produced through tango's visual images, and sexualised narratives in popular magazines, and through tango song lyrics in the newly established 'Japanese tango song' genre. Japanese popular musicologists, migration and gender studies specialists, Japanese and Latin American studies scholars have studied the political organisation of the Japanese fascination for South America, as well as China, using historical analyses and under the lens of modernity. The ER will use these methods in innovative ways to study the role of music in the orchestration of Japanese immigration to South America, 1920-1945. This project will contribute new knowledge on the Japanese tango musicians' activities in Shanghai and their roles as musicians and composers in the pro-emigration politics of this time. Through this project the ER will develop new skills in archival research, Chinese language skills, data analysis, publication preparation, presentation, dissemination, and social media communication skills. The ER will undertale fieldwork and archival work in 4 cities, publish 2 papers, present at 2 conferences, and organise a conference.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie Geschlechterstudien
- Sozialwissenschaften Medien und Kommunikation
- Geisteswissenschaften Sonstige Geisteswissenschaften Bibliothekswissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW7 2BS London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.