Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The fate of volatiles in magma on Mercury

Projektbeschreibung

Studie untersucht, warum der Merkur reich an flüchtigen Elementen ist

Die MESSENGER-Raumsonde der NASA hat den Merkur über vier Jahre umkreist und dabei einmalige Blickwinkel auf den Planeten aufgenommen. Eine der bedeutendsten Erkenntnisse war, dass der Planet eine höhere Konzentration an flüchtigen Elementen wie Kohlenstoff und Schwefel aufweist als andere Gesteinsplaneten, obwohl er so nah an der Sonne ist. Doch die Speziation, Rolle und das Ende solcher Elemente bei extrem einschränkenden Bedingungen sind noch unklar. Das EU-finanzierte Projekt VOLATILES_MERCURY will unser Verständnis der Evolution flüchtiger Elemente im Magmaozean zu Beginn der Planetenformung ausweiten, indem sie die Daten der MESSENGER-Mission mit Laborexperimenten kombinieren. Die Daten der Mission bieten die Möglichkeit, die Unvermischbarkeit flüssigen Schwefels, die teilweise Mantelschmelze sowie die Speziation und Löslichkeit flüchtiger Elemente in Magma in beschränkenden Atmosphären zu untersuchen.

Ziel

Mercury has been extensively characterized by the NASA MESSENGER spacecraft that was orbiting the planet from 2011 to 2015. The surface of Mercury is covered by lavas and magmatic processes have structured the planet into an extremely large core, a thin mantle and a relatively thick crust, which is highly reduced, iron-depleted, and rich in volatiles. Some volatiles (sulfur and carbon) have been measured at the surface in relatively high abundances compared to other terrestrial planets butthe speciation, role and their fate under highly reducing conditions are still unclear. In this research program, the understanding of the evolution of volatiles in magma on Mercury will be advanced by combining MESSENGER data and laboratory experiments. Relevant data will be obtained from high-temperature and low- to high-pressure experiments using furnaces, presses and multi-anvil apparatus. We will investigate experimentally compositions corresponding to the possible primitive mantle composition, and to surface compositions provided by X-Ray Spectroscopy data from MESSENGER. These recent data provide a unique opportunity to perform innovative experiments under the extremely reducing conditions characteristic for Mercury on sulfides liquid immiscibility, mantle partial melting, and speciation and solubility of volatiles in magmas. Our objectives are to provide new and firm constraints on (1) the P-T position of the solidus of the mantle of Mercury; (2) the speciation, role and fate of carbon and sulfur volatiles in magmas on Mercury and (3) the partitioning of trace elements between sulphide melts (FeS and (Ca,Mg,Fe)S) and silicate melt in the Mercurian mantle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LIEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 320,00
Adresse
PLACE DU 20 AOUT 7
4000 LIEGE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 320,00
Mein Booklet 0 0