Projektbeschreibung
Untersuchung des atomaren Stoffaustauschs in Flüssigkeiten und Feststoffen
Licht, das sich in einem nicht dispersiven Medium ausbreitet, wird von einer Massendichtewelle (MDW) von Atomen begleitet, die durch die optische Kraft des Feldes selbst in Bewegung gesetzt wird. Dies steht im Gegensatz zu herkömmlichen Theorien, bei denen davon ausgegangen wird, dass Atome an ihren Gleichgewichtspositionen fixiert sind, wenn sich Licht in dem Medium ausbreitet. Aufbauend auf dem Erfolg der Theorie der Massenpolariton des Lichts werden die Forschenden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DynaLight die Theorie anwenden, um die durch Licht in Flüssigkeiten und Feststoffen erzeugten atomaren Massendichtewellen zu erkunden. Ein besseres Verständnis dieses optischen Effekts wird dazu beitragen, bestehende Photoniktechnologien zu verbessern, um schließlich neue Photonikgeräte zu entwickeln, die Polaritone erzeugen.
Ziel
This project aims at applying the mass-polariton (MP) theory of light, developed recently by the Experienced Researcher (ER) and coworkers, to experimentally discover the atomic mass density waves (MDWs) generated by light in solids and liquids. We will allso study how this new optical effect can be used to improve existing photonics technologies and to eventually engineer new photonic devices. In particular, the ER will design, simulate, and participate in experiments to probe the influence of the light-driven MDW shock waves and the resulting sound waves (SWs), thermoelastic waves (TEWs), and thermoviscoelastic waves (TVWs) in hollow optical fibers (HOFs) in the Photonic Device Physics Laboratory of Prof. Kyunghwan Oh at the Yonsei University, South Korea, and in graphene membranes (GMs) in the Photonics Group of Prof. Zhipei Sun at the Aalto University, Finland. The ER will also continue to develop the novel optomechanical continuum dynamics (OCD) model, recently introduced by the ER, for multiphysics description of the MDWs propagating in combined liquid-solid structures with the velocity of light and the accompanied sound and thermal waves propagating at the velocity of sound. The proposed research of coupled field-medium dynamics of light in photonic waveguides and graphene nanostructures provides an interesting approach to development of new photonics technologies, a viable way to new optofluidic applications, and also leads to fundamental advances in our understanding of the propagation of light in dielectrics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Faseroptik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-GF - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.