Projektbeschreibung
Bessere Zelltherapie bei Osteoarthritis in Sicht
Arthrose ist eine schmerzhafte Gelenkerkrankung, die den schützenden Knorpel betrifft, der die glatte und rutschige Verbindungsschicht in den Knochengelenken bildet. Im Lauf des Lebens degeneriert dieser Knorpel, sodass am Ende Knochen auf Knochen reibt. Intraartikuläre Injektionen multipotenter Stammzellen haben sich bei der Behandlung der Erkrankung als vielversprechend erwiesen. Jedoch hat bislang die physiologische Kochsalzlösung, in der die Zellen an die Gelenke gelangen, nicht ausreichend zu einer erfolgreichen Transplantation beigetragen. Das EU-finanzierte Projekt BABHY-CART schafft nun eine freundlichere Mikroumgebung für die Zellen. Ziel ist, ihre natürliche Umgebung nachzuahmen und sie dazu anzuregen, in vivo zu gedeihen und gegen Arthrose wirkende Faktoren freizusetzen.
Ziel
Osteoarthritis (OA) is an incurable and painful disease. Over 70 million Europeans are currently affected by OA – a number that is set to increase with aging population and prevalence of obesity. To date, no clinically-efficient therapy exists to treat this socioeconomically debilitating disease. In this context, innovative regenerative therapies for joints are a pressing medical challenge.
Intraarticular mesenchymal stromal cell (MSC) injections hold the great promise of stopping and reversing age-associated inflammation and degeneration of joints by providing the necessary trophic factors to mitigate immune responses. However, translational progress using conventional cell delivery (saline) has been seriously hampered by the limited control over cell survival, location and fate in damaged joints. It is now common knowledge that cell microenvironment plays a crucial role in the success of cell transplantation; and appropriate synthetic matrix design is key to success.
To address challenges in intraarticular MSC-based immunomodulation strategies, we have envisioned an original hydrogel-assisted cell therapy. In this strategy, an injectable hyaluronic acid (HA)-based hydrogel with long-lasting viscoelastic properties will allow MSC encapsulation and cytoprotection, ensuring the production of anti-OA soluble factors in vivo. To best mimic synovial environment and support MSCs in vivo, we will synthesize a novel boronic acid-based, self-healing HA hydrogel with unique properties of injectability, stability and fast relaxation under mechanical load.
After carefully characterizing the physicochemical properties of this new class of biomaterials, we will investigate the effects of cell encapsulation on adipose stromal cell (ASC) survival, morphology and factor secretion. Then, the preclinical efficacy of intraarticular injections of cell-loaded, self-healing hydrogels will be confirmed in two complementary OA mice models.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.