Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing at an Early Stage the Investment Value Chain of Energy Efficiency Projects

Projektbeschreibung

Investitionswertschöpfungskette für Energieeffizienz-Projekte in frühem Stadium stärken

Das Gesamtziel des EU-finanzierten Projekts Triple-A ist es, Finanzinstitutionen bei der Steigerung ihres Kapitaleinsatzes zugunsten von Energieeffizienz zu unterstützen und Investitionen transparenter zu machen. Unter Zuhilfenahme des Triple-A-Schemas wird es möglich sein, festzustellen, welche Investitionen die Anforderungen von Triple-A erfüllen, also ein nachhaltiges Wachstum fördern, und dies bereits ab den frühen Stadien der Investitionsgenerierung und Vorabprüfung, die nicht standardisiert sind. Triple-A wird Risikoprofile und Richtlinien zur Risikominderung vorstellen. Dies schließt eine internetbasierte Datenbank ein, die einen nationalen und branchenspezifischen Vergleich, eine Bestimmung der Marktreife sowie einen Erfahrungsaustausch ermöglicht und somit die Unsicherheit für Investoren verringert. Das Projekt wird standardisierte Triple-A-Werkzeuge, also effiziente Bezugsgrößen und Leitlinien, entwickeln, die eine Demonstration der Investitionsvorgänge in den entsprechenden Ländern und Empfehlungen ermöglichen sollen. Als Länder, in denen die Fallstudien stattfinden, wurden acht Mitgliedstaaten ausgewählt, nämlich Bulgarien, die Tschechische Republik, Deutschland, Griechenland, Italien, Litauen, die Niederlande und Spanien.

Ziel

Triple-A has a very practical result-oriented approach, seeking to answer three questions:
- How to assess the financing instruments and risks an early stage?
- How to agree on the Triple-A investments, based on selected key performance indicators?
- How to assign the identified investment ideas with possible financing schemes?

The Triple-A scheme is introduced, compromising three critical steps (answering each question), with the following main outputs:
- Step 1 - Assess: Member States (MS) risk profiles and mitigation polices, including a Web based database, enabling national and sectoral comparability, market maturity identification, good practices experiences exchange, reducing thus uncertainty for investors.
- Step 2 - Agree: Standardised Triple-A tools, efficient benchmarks, and guidelines, translated in consortium partners’ languages, accelerating and scaling up investments.
- Step 3 - Assign: In-country demonstrations, replicability and overall exploitation, including recommendations on realistic and feasible investments in the national and sectoral context, as well as on short and medium term financing.

The Triple-A case study countries were selected to promote diversity across a number of factors, including: a leading European economy (Germany), an innovation front-runner in energy (The Netherlands), a weak economy, went through one of the longest and most severe recessions (Greece), an economy with slow economic recovery (Italy), a diversified economy with a strategic geographical location having some of the largest European firms (Spain), a country that has experienced one of the fastest economic recoveries in Europe (Lithuania), a progressing country with a once sceptical stance towards low-carbon development (Czech Republic), and a country, recovering from a slow transition to a market economy, with growing regional strategic role and significant ambition towards EU processes (Republic of Bulgaria).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 299 156,25
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 299 156,25

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0