Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resolving Effects of particle Shape and Inertia in Scalar Transport

Projektbeschreibung

Untersuchung des Einflusses von Partikelform und -trägheit auf den Wärmetransport in turbulenten Strömungen

Wenn kleine, starre Partikel in eine turbulente Flüssigkeit eingetaucht werden, fallen und gleiten sie, konzentrieren sich und richten sich inmitten einer chaotischen Strömung neu aus. Gleichzeitig kann die Oberfläche durch Konvektion und Diffusion Material oder Wärme übertragen. Aktuelle Studien übersehen jedoch die Tatsache, dass solche Partikel nicht kugelförmig sind, und können daher die Auswirkungen konvektiver Transportmechanismen, die größtenteils durch die Partikelform und -trägheit bestimmt werden, nicht vorhersagen. Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts RESIST ist es, dieses Problem zu lösen, indem zwei Forschende zusammengebracht werden, die jeweils Erfahrung in der grundlegenden Turbulenzphysik und einen Hintergrund in angewandter experimenteller Strömungsmechanik vorweisen können.

Ziel

When small, rigid particles are immersed in a turbulent fluid, they tumble, slip, concentrate and re-orientate themselves amidst a chaotic flow. Simultaneously, material or heat (passive scalars) may be transferred from the surface by convection and diffusion. Nature and engineering are replete with examples: planktonic osmotrophs absorb nutrients from turbulent ocean waters, and industrial processes grow crystals in agitated suspension, to name but two. Such particles are rarely ever spherical. Yet, present approaches overlook this, neglecting the convective transport mechanisms governed by shape and inertia and fail to predict their consequences, for example, in the adaptation strategies of marine diatoms. To address this problem, this project pairs a researcher with experience of fundamental turbulence physics from working in Germany with an expert in applied experimental fluid mechanics at a UK university, achieving a mutually beneficial exchange of knowledge. The Fellow will parametrically survey the effects of aspect ratio and inertia in the mass transfer to ellipsoidal particles, by reacting deformed ion-exchange resin beads in a turbulent solution to determine transport rates as a function of turbulence, fluid and particle properties. This will be followed by a detailed investigation of the underlying flow physics using state-of-the-art laser induced fluorescence and velocimetry techniques, allowing cause-and-effect mechanisms to be established between macro- and micro-scale effects. The project will target its dissemination activities at scientific communities where immediate impact is expected, including chemical and energy engineering and oceanography. This pairing and choice of project, together with the host’s capabilities and track record, will ensure successful completion of this ambitious research project and maximally support the Fellow’s career development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0