Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New ways from photon to behaviour: Finding new phototransduction cascades in fan worms

Projektbeschreibung

Ein Blick auf die Wurmperspektive

Das visuelle System ist Teil des zentralen Nervensystems, das es Menschen und anderen Organismen ermöglicht, visuelle Informationen etwa in Form der Sehkraft zu verarbeiten und verschiedene nicht-visuelle Lichtwirkungen zu vermitteln. Doch wie sieht die Welt eigentlich für Tiere aus, deren visuelles System sich davon völlig unterscheidet? Manche Würmer haben gar keine sichtbaren Augen, dafür aber vielleicht lichtempfindliche Zellen, die ohne technische Hilfsmittel nicht erkennbar sind. Wieder andere haben einfache Augen, die nur aus einem Lichtrezeptor und einer Pigmentzelle bestehen. Außerdem gibt es auch Würmer mit komplizierten Facettenaugen. Das EU-finanzierte Projekt PhoToBe möchte die unterschiedlichen Arten und Sehsysteme näher untersuchen.

Ziel

Vision is the sense for human beings. We can imagine how the world looks like for animals with visual systems like ours. But for animals with very different visual systems this differs, such as fan worms. Fan worms from different differ in their visual systems tremendously. Some have no visible eyes at all, maybe photosensitive cells not visible without technical help. Others have simple eyes consisting of a photoreceptor and a pigment cell. Others have complicated compound eyes, possibly mediating true vision. The different species form a progressing systems for studying eye evolution. These eyes evolved independently from vertebrate and insect eyes, because they are not in the head but on head appendages called fan. These eyes use also other phototransduction cascades than vertebrates or insects. However, what the exact components are, is unknown. My proposal seeks to answer that question.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

MSCA-IF -

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag
€ 212 933,76
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU Bristol
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 212 933,76