Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

General readout electronics for cross-sectoral application in European research infrastructure

Projektbeschreibung

Ein Elektronik-Impuls für europäische Forschung

Als Fundament des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritts ist Forschung eine Investition in die Zukunft Europas. Mit dem Ziel, eine Wissenschaft auf Weltklasseniveau hervorzubringen, dient das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union dem Engagement zur Schaffung eines Binnenmarktes für Wissen. In diesem Sinne ist damit ein System für grenzüberschreitende Forschungsprojekte und -stipendien entwickelt worden, um die klügsten Köpfe anzuziehen und zu halten. Das EU-finanzierte Projekt GenEI knüpft an dieses Ziel an, indem es Europas Versuchsanlagen, die modernste Technologien nutzen und riesige Mengen an Daten verarbeiten, um zu Erkenntnissen zu gelangen, einen dringend erforderlichen Impuls verleiht. Das Projekt entwickelt eine allgemeine Ausleseelektronik zur bereichsübergreifenden Anwendung. Schließlich wird dies außerdem Gruppen mit begrenzten Ressourcen im Bereich der Elektronik helfen, weltweit führende Versuche durchzuführen.

Ziel

To attract the brightest minds and host outstanding research projects, facilities like the European Organisation for Nuclear Research CERN or the currently constructed European Spallation Source ESS are key. Experimental setups use cutting edge technology and process enormous amounts of data to reveal new discoveries. Infrastructures as detectors and computing centers are work horses but cannot operate without readout systems with high-end electronics. The goal of this project is to develop general readout electronics for cross-sectoral application. This approach overcomes the shortcoming that most experiments have to develop readout systems on their own and allows groups with little knowledge and capabilities in electronics to build world-leading experiments. The successful and well suited Scalable Readout System with the VMM chip, implemented by the candidate at CERN within the Horizon2020 projects AIDA2020 and BrightnESS as a prototype, will be transferred to the host institute. Indispensable knowledge on instrumentation and involvement in future experiments is provided in return. Upcoming European R&D projects and experiments across disciplines like particle and nuclear physics at CERN, neutron science at ESS, medical instrumentation as well as groups in the USA, China, Russia and Japan intend to use the final system. With a professor as experienced supervisor, the outstanding research infrastructure at the host institute and a secondment in a company, the system will be completed and commercialised. The implementation in world-leading experiments will be supported and results disseminated to scientific communities and general public. The project strengthens the European research infrastructure and demonstrates its capabilities globally. It is in line with the European Strategy for Particle Physics, ESS and other users' timelines. In addition, training on teaching, management and supervision will boost the applicant's career in direction of an independent group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 806,40
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 806,40
Mein Booklet 0 0