Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of kinematic and muscle patterns in preterm infants

Projektbeschreibung

Tests mit Frühgeborenen liefern neues Wissen zur frühmotorischen Entwicklung

Ein Lamm kann sich schon wenige Minuten nach der Geburt auf den Beinen halten. Im Vergleich dazu schafft es ein menschliches Neugeborenes etwa einen Monat nach der Geburt, erstmals den Kopf zu heben, um selten eher als im achten Monat das Krabbeln anzufangen. Forschungen zur frühmotorischen Entwicklung bei Säuglingen, die termingerecht zur Welt kommen, sind schwierig bis unmöglich, da die meisten Neugeborenen schon kurz nach der Geburt das Krankenhaus verlassen. Das Projekt INFANTPATTERNS will dieses praxisbezogene Problem meistern und untersucht daher Ganzkörperbewegungen bei Frühgeborenen. Hierzu werden Neonatalforschung und Robotertechniken kombiniert und mit speziellen biomechanischen Systemen Kräfte und Bewegungen gemessen, etwa durch Aufzeichnung elektrischer Signale in Muskeln. Die Ergebnisse werden eine große Wissenslücke zur frühen sensomotorischen Entwicklung schließen.

Ziel

The first weeks and months after birth are critical for early sensorimotor development, with brain injury at this time often resulting in the later development of long-term neurodisabilities such as cerebral palsy. Despite this, the evolution of control patterns in this phase of life has never been systematically studied, due to the technical difficulties associated with accurately measuring infant movements and motor commands. This project will thus:
(i) measure for the first time the full body movements of preterm infants (using dedicated systems to accurately measure the force applied by the infants and their movement as well as high-density EMG);
(ii) identify the infants' movement patterns and their evolution during this critical phase after birth.
This ambitious project is feasible due to the extended expertise in human robotics of the supervisor at Imperial College London and the secondment with a strategic partner at the neonatal medicine department at Kings’ College London. This Marie Curie fellowship will give me a unique opportunity to create an innovative quantitative assessment and understanding of the developing motor function in infants, which has high potential for significant clinical and scientific impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 852,16
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 852,16
Mein Booklet 0 0