Projektbeschreibung
Die große Bedeutung von Massive MIMO für die IdD-Sicherheit
Da heute Milliarden von Geräten einen Internetanschluss haben, ist das Internet der Dinge (IdD) Realität geworden. Eine wachsende Zahl an vernetzten Geräten befindet sich in unseren Wohnhäusern, Fabriken, Krankenhäusern, Schulen und Geschäften. Das Internet der Dinge ist allgegenwärtig geworden. Die großen Themen dabei sind jetzt die Sicherheit und Privatsphäre sowie die Anwendung moderner Verschlüsselungstechnik im Internet der Dinge. Das EU-finanzierte Projekt MAMONET wird sich mit der Sicherheit in der Bitübertragungsschicht befassen, die den Zufallsfaktor in kabellosen Kanälen nutzt, um sichere Übertragungen zu ermöglichen. Es wird Techniken für die Sicherheit in der Bitübertragungsschicht entwickeln, die von der Massiv-MIMO-Technologie profitieren können – Netze der nächsten Generation, die sichere Kommunikationsverbindungen über das Internet der Dinge gewährleisten können.
Ziel
Security and privacy are cornerstones for Internet of Things (IoT) to become a platform for the networked society. Basically, all of the security today relies on cryptographic techniques, which exhibit many drawbacks, and there are many challenges in applying theses approaches in IoT. Physical layer security (PhySec) is a promising solution that aims to exploit the randomness of the wireless channel to provide secure transmissions. The aim of the MAMONET project is to develop efficient and practical PhySec techniques that benefit from the surplus degrees of freedom and opportunities offered by massive MIMO (M-MIMO), as a key technology for next generation networks, to guarantee secure and trusted communication links over IoT networks. The project will follow an interdisciplinary approach that bridges the gap between theoretical concepts and the industrial practices. Three novel research approaches will be considered: (i) a power-based approach, (ii) a location-based approach and (iii) a bandwidth-based approach. This research action will draw on my experience in PhySec and M-MIMO, supported by the supervisor and state-of-the-art equipment at the host institution. Additionally, the proposed activities will be complemented by training and collaboration with industry through a secondment. This creates a unique opportunity for me to consolidate my research and entrepreneurial skills. The impact of the proposed activities is in accordance with European initiatives, creating opportunities for the secure networked society and efficiency of European stakeholders. The outcomes will be aligned with the H2020 call for Digital Security for trustworthy ICT. The communication, dissemination and exploitation plans will build upon established contacts and actions by engaging the relevant stakeholders using different messages and media.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 TRONDHEIM
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.