Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vernacular Textual Cultures in Dante’s Tuscany: Education and Literary Practices in Context (ca. 1250 - ca. 1321)

Projektbeschreibung

Dante-Ära im kulturellen Kontext

Die Literatursprache des späten Mittelalters war Latein, und der Dichter Dante trug maßgeblich zur Verwendung von Umgangssprache in der Literatur bei. Wie jedoch sah der kulturelle Kontext aus, in dem sich Dante bewegte? Vor allem stellt sich die Frage, welche umgangssprachlichen Texte für die säkulare Bildung der Menschen in der Toskana genutzt wurden. Das EU-finanzierte Projekt VERTEXCULT führt die erste systematische Untersuchung zum kulturellen Umfeld in der nordwestlichen Toskana und in Florenz zwischen 1250 und 1321 (dem Todesjahr Dantes) durch. Dabei soll vor allem untersucht werden, welche umgangssprachlichen Schriften unter den Herrschenden dieser Zeit kursierten, und wie die kulturellen Bedingungen waren.

Ziel

The project undertakes the first systematic investigation of the vernacular literary texts used for the intellectual education of secular people in north-western Tuscany between the half of the 13th and the first twenty years of the 14th century in order to clarify the cultural context of Dante’s formation in Florence, on which almost nothing is known yet. While the lyrical poetry in late-medieval vernacular has been much studied, the doctrinal literature (both in poetry and prose) flourished in Italy in the same years is often unpublished and almost never made the object of critical studies, nor its function was connected to the formation of secular intellectuals such as Dante. The project aims to define as accurately as possible the vernacular, namely, the non-Latin, cultural context and texts circulation in Florence and north-western Tuscany during the span of about seventy years, between the death of the empereor Frederick II (1250), which ideally marks the end of the Sicilian Poetic School and the displacement of the fulcrum of the Italian vernacular literature in the “municipal” Tuscany, and the death of Dante Alighieri (1321). The chronological limits depend on the crucial role of the Florentine poet, who within this historical context had reached the highest cultural dignity of the vernacular as the literary language of the legal-notary ruling class before Petrarch and Humanism marked a radical return to the Latin, indeed parallel to the decline of the figure of the “municipal intellectual” (Dante himself and other distinguished members of this specific secular and bourgeois environment as the mercant Chiaro Davanzati, the banker Monte Andrea, the judge Bono Giamboni, the notary Brunetto Latini, and the public officials Guido Cavalcanti and Dino Compagni).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 255 768,00
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 255 768,00

Partner (2)

Mein Booklet 0 0